Saskia Esken

Bernie in Berlin: Buchvorstellung im Schatten des Nahostkonflikts

Bernie in Berlin: Buchvorstellung im Schatten des Nahostkonflikts

US-Senator Bernie Sanders stellt sein neues Buch „Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein“ in Berlin vor. Die Veranstaltung wird jedoch vom Nahostkonflikt und einer Absage von Saskia Esken überschattet

Fast schon wie bei den Republikanern: Der Aufstand der deutschen Provinz

Fast schon wie bei den Republikanern: Der Aufstand der deutschen Provinz

Landtagswahlen Niederbayern gegen München, Frankfurt am Main gegen Vogelsberg – und alle gegen Berlin: Die Provinz will sich nicht länger als billige Ressource zur Erhöhung städtischen Wohlstands ausbeuten lassen – und setzt auf ein Parteienlager

Lampedusa zeigt: Menschlichkeit ist zu einem sehr dehnbaren Begriff geworden

Lampedusa zeigt: Menschlichkeit ist zu einem sehr dehnbaren Begriff geworden

Meinung Wer darf bleiben, wer muss gehen? In der Migrationsdebatte gehen zivilisatorische Errungenschaften verloren

Klimageld, Rente, Kürzungspolitik: Diese Bundesregierung ist eine Zumutung

Klimageld, Rente, Kürzungspolitik: Diese Bundesregierung ist eine Zumutung

Ampel-Koalition Annalena Baerbocks defekter Regierungsflieger auf dem Weg in den Indopazifik ist das perfekte Symbol für Krise made in Germany: SPD, Grüne und FDP regieren die Republik, als wären sie nur für die Kasse eines Taubenzüchtervereins zuständig

Bildungsgipfel: Schluss mit dem Schwänzen jetzt!

Bildungsgipfel: Schluss mit dem Schwänzen jetzt!

Meinung Bettina Stark-Watzingers Bildungsgipfel hat sich gelohnt trotz des mutmaßlichen Boykotts ihrer Länderkollegen. Jetzt braucht es schnell eine Koalition der Willigen für Schule & Co.

Nicht in Stein gemeißelt

Nicht in Stein gemeißelt

SPD Norbert Walter-Borjans flog oft aus politischen Ämtern – diesmal ging er freiwillig. Was plant der Ex-Parteivorsitzende jetzt?

Robin Hood vom Rhein tritt ab

Robin Hood vom Rhein tritt ab

SPD Norbert Walter-Borjans hört als Vorsitzender auf. Den Sozialdemokraten stellt sich jetzt die K-Frage: Kevin Kühnert oder Lars Klingbeil?

Der lachende Dritte

Kipp-Punkt Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?

Die Unterschätzte

Die Unterschätzte

SPD Grimmig, skurril, unerfahren: Das Urteil über die noch kein Jahr amtierende Parteichefin Saskia Esken verrät weniger über sie als über diejenigen, die es fällen

Der Korpsgeist geht um

Der Korpsgeist geht um

Deutschland Rassismus und Gewalt bei der Polizei? Alles nur Einzelfälle, behaupten Saskia Eskens Kritiker. Aber viele Einzelfälle ergeben eine Reihe

Nur zusammen sind wir stark

Nur zusammen sind wir stark

Groko Die Regierung klopft sich für ihre Leistungen in der Corona-Krise auf die Schulter. Aber sind 150 Euro Zuschuss für einen Hartz-IV-Haushalt ein Grund zum Jubeln?

Die, die nicht im Einstein mit euch rumhängt

Die, die nicht im Einstein mit euch rumhängt

Saskia Esken Bei der SPD muss man traditionell viel einstecken. Bei der Bundesvorsitzenden wird aber mit zweierlei Maß gemessen

Destruktive Gretchenfragen

Destruktive Gretchenfragen

Connewitz Nach den Vorfällen der Silvesternacht dominieren wieder die Reflexe. Wo man in der Debatte den politischen Handlungsraum wiederfindet, zeigt Saskia Esken

In die digitale Offensive

In die digitale Offensive

Netz Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit

Die GroKo überleben

SPD Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest

Die große Beruhigung

Die große Beruhigung

SPD Der Auftakt des Parteitages in Berlin zeigt: Wer erwartet, dass von dieser Partei derzeit ein großer Ruck ausgehen könnte, überschätzt sie

Linker SPD Exit oder nicht?

Rache der Scholz-O-Maten Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Denken in Dekaden

Denken in Dekaden

SPD Mit dieser Urwahl verschafft ein Bündnis aus Jusos und Altgenossen der Partei doch noch Zukunftsperspektiven

„Da könnt’ ich kotzen“

„Da könnt’ ich kotzen“

Interview Jörg Sartor wünscht sich für den SPD-Parteivorsitz jemand anders als Esken und Walter-Borjans

Ein Leben nach der GroKo

Ein Leben nach der GroKo

SPD Die geballte Verachtung des Establishments zeigt: Mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist die Partei auf einem guten Weg

Eine Partei gibt sich eine Chance

Eine Partei gibt sich eine Chance

SPD Überraschung! Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen gemäß des Votums der Mitglieder die künftige Spitze der Sozialdemokraten bilden

Olaf Scholz, Superheld

Olaf Scholz, Superheld

Gehirnwäsche Springer, Daimler, Heiko Maas: Wie das Establishment den Vizekanzler an die SPD-Spitze zu huldigen versucht

Kevin Kühnerts Favorit

Kevin Kühnerts Favorit

Porträt Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen

Angriff der Meinungsroboter

Angriff der Meinungsroboter

Manipulation Vor der Bundestagswahl droht die öffentliche Debatte an automatisierten Schlammlawinen aus den sozialen Medien zu ersticken