Schottland

Main articles

Queen Elizabeth II: Konstante mit wenigen Fehlern

Ihre diplomatischen Fähigkeiten wurden zuweilen auf die Probe gestellt, aber Elizabeth II. wird in Großbritannien als Kraft des nationalen Zusammenhalts in Erinnerung bleiben

Was ihnen passiert

Was Schwestern, Töchter und Mütter in Epoche und Gesellschaft prägt, davon erzählt „Die andere Mrs Walker“

Spielfeld der starken Männer

Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Einige Länder sind gleicher

Durch Impfstoffe ist für wohlhabende Staaten das Ende der Pandemie in Sicht. Ärmere Teile der Welt brauchen hingegen dringend Hilfe

Schlimmer geht immer

Kann das gut ausgehen? Unser Autor saß bei „Der Bruch“ bis zum Schluss auf glühenden Kohlen

Noch flattert der Union Jack

Der Brexit schadet den fragilen Balancen des Karfreitagsabkommens von 1998 – womöglich mit drastischen Folgen

Tanzende Türme auf See

Windparks sind bisher nur in flachen Gewässern möglich – schwimmende Rotoren ändern das

Faust- und Kulturkampf

Labour erholt sich etwas, kann aber gegen die Post-Brexit-Strategie der Torys nur wenig ausrichten

Sanders und Corbyn – was bleibt?

Sie haben ihre Parteien erfolgreich nach links verschoben. Wird die Hinwendung zum demokratischen Sozialismus trotzdem nur ein Strohfeuer bleiben?

„Geschlecht ist real“

Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat

„Geschichten sind machtvoll“

Für die schottische Schriftstellerin Denise Mina sind Kriminalromane erst dann relevant, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ein Verbrechen werfen

Little England

Der Brexit am 31. Januar entfremdet Schotten, Nordiren, Waliser und Londoner noch mehr vom Königreich

Widerstand werden

Nach dem Wahldebakel muss die britische Linke die Fehler der Vergangenheit schonungslos aufarbeiten – und sich neu erfinden. Gedanken zur Wahl von Paul Mason

Das ist die ganze EU nicht wert

Das Wahlergebnis erschüttert die Autorität von Jeremy Corbyn mehr, als es für die Labour Party gut sein kann. Steht nun eine Rückkehr zum Blairismus bevor?

Die Zustimmung steigt

Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist

Whisky, ohne e geschrieben

Der größte Verlust für Europa wäre Schottland. Die Schriftstellerin Zoë Beck mit einer Liebeserklärung

Die haben doch Angst!

In London reden sich viele ein, die EU würde aus Furcht vor einem No-Deal-Szenario schon noch einknicken. Darauf wetten sollte man allerdings nicht

Leck mich, Mylady

Mit seinem Film „The Favourite“ fegt Yorgos Lanthimos alle Langeweile aus dem Genre des Kostümschinkens

Dem Bruch ein Stückchen näher

Nun hat das offene Hauen und Stechen begonnen – um einen Deal, der keiner ist. Premierministerin Theresa May hat dabei ihre Feinde gegen sich vereint

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung