Schweden

Menschenansammlung mit Zelten und Absperrung am Straßenrand, von oben gesehen.

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Das ewige Gefängnis

Wer im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi lebt, kommt oft nicht mehr heraus

29. Februar

Es ist Schaltjahr: Die Unregelmäßigkeit zwischen Erdrotation und Sonnenumkreisung muss ausgeglichen werden. Aber was hat das mit Uli Hoeneß und Niklas Luhmann zu tun?

Was ins Raster passt

Die EU ist weiter außerstande, bei der Flüchtlingskrise gegenseitiger Hilfe Geltung zu verschaffen – ein Überlick und Vorschläge für eine harmonisierte EU-Asylpolitik

Herr Alsouki sucht das Glück

Weil er seiner Familie ein Leben in Sicherheit bieten will, macht sich Hashem Alsouki auf einen qualvollen Weg von Damaskus über das Mittelmeer bis nach Malmö

Arbeit und Spiele

Vor 17 Jahren haben Refused dem Kapitalismus den Kampf angesagt und die Zukunft des Punk definiert. Was lehren uns die Schweden heute?

Was nützt die Freiheit in Gedanken

Es wird wieder gegen die Lohnungerechtigkeit gekämpft. Das ist gut so, doch viele Frauen fallen trotzdem in klassische Rollen zurück – weil der Staat es so will

Cecilia Malmström im Porträt vor einem blauen Hintergrund mit verschwommenen Händen.

Die Knallharte

Cecilia Malmström soll als EU-Kommissarin den Freihandel mit den USA vorantreiben. Ihre Ideale hat sie verraten, sie steht für eine kalte und bürgerferne EU-Politik

Schon wieder ein Vorbild

In Schweden feiert eine linke, feministische Partei Erfolge. Trotz oder wegen der Fortschrittlichkeit des Landes?

Silhouetten von zwei Männern und zwei Frauen in Rot und Grün vor hellem Hintergrund.

Es geht auch ohne Männer

Zwei Frauen in einem Film? Die eigenständig spielen, reden, alles ohne Männer? Eine Seltenheit. Schweden sortiert nun seine Filme - und diskutiert über Gleichberechtigung

Kleines Mädchen schiebt Puppenwagen vor bunter Wand.

Mama allein Zuhaus

Die Alleinerziehenden haben zwar einen Verband - aber sonst kümmert sich keiner um sie. Schon gar nicht die Politiker in diesem Wahlkampf

Schönes Taka-Tuka-Land

In Skandinavien zahlen die Bürger gern Steuern. Ein Loblied auf den nordischen Sozialdemokratismus – bevor es zu spät ist

Vier Personen in Anzügen gehen auf einer Straße. Eine Frau und drei Männer.

Gehen Quote und Qualität zusammen?

Also doch: Ein schwedischer Ökonom hat herausgefunden, dass von einer Frauenquote auch Männer profitieren können – allerdings vor allem die kompetenten

Schöne Vorstellung

SPD und Grüne führen erstmals einen gemeinsamen Bundeswahlkampf. Aber gibt es denn dieses Lager noch oder handelt es sich nur um ein Machtprojekt?

Zlatanieren und steinbrücken

Die Schweden nehmen "zlatanieren" zu Ehren von Zlatan Ibrahimovic in ihren Wortschatz auf. Welche Namensverben fehlen uns noch im Deutschen?

Baltisch-skandinavische Kostproben

Von einer Reise bleiben immer kulinarische Besonderheiten. Was sammelt sich bei einer Tour um die Ostsee, durch das Baltikum, Lappland und Schweden an?

Auf ins schwedische Wuppertal!

Malmö darf überraschend den Eurovision Song Contest 2013 ausrichten. Die südschwedische Stadt hat sich gegenüber Stockholm durchgesetzt

Daniel Koch

Geht es nicht besser?

Von Griechenland bis Norwegen: Der Stand der Gleichstellung in anderen Staaten Europas

Peter Sunde: Der gute Pirat

Peter Sunde war das Gesicht der schwedischen Online-Tauschbörse Pirate Bay. Mit Flattr kämpft er heute für ein Netz mit freien Inhalten – und für eine andere Gesellschaft

"Das ist der feministische Grundirrtum"

Elterngeld und Kitaplätze sollen nur die Eltern dem Marktdiktat unterwerfen, sagt Kostas Petropulos vom Heidelberger Familienbüro. Er fordert ein Erziehungsgehalt

"Ein erfundenes Konzept"

Wikileaks arbeitet in Russland und Schweden mit dubiosen Sprechern zusammen: Der Vater profilierte sich als Antisemit, der Sohn fälschte israelkiritsche Zitate

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung