Schwellenland

Main articles

Virus und Kredit

Die Pandemie trifft auch die Wirtschaft hart. Die Länder des globalen Südens haben der Krise nichts entgegenzusetzen

Ein Mann im Anzug blickt nach oben, im Hintergrund sind Lichter und eine Frau zu sehen.

Gefällt nicht allen

Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität

Christine Lagarde mit grauem Haar und Anstecknadel vor einem bunten Hintergrund.

Keynes würde sich wundern

Der Internationale Währungsfonds war schon Feuerwehr, Glaubenshochburg, Zuchtmeister. Nur abgeschafft wurde er nie

Personen fotografieren mit Smartphone eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne bei einer Veranstaltung.

Zins- und Zollschrauber

Die einstige Garantiemacht USA nimmt auf niemanden mehr Rücksicht und wird so zum größten Risiko für die Weltwirtschaft

Menschen betrachten Goldschmuck in einem Geschäft. Ein Mann hält ein Kind.

Fliehendes Geld

Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise

Donald Trump spricht vor dem Detroit Economic Club, mit einer US-Flagge und Stadtbild im Hintergrund.

Steuern runter!

Wichtige internationale Forscher sehen die Mittelschicht als den großen Verlierer bei den Einkommenszuwächsen. Sie direkt zu entlasten ist aber gar nicht so einfach

Janet Yellen sitzt hinter einem Rednerpult mit dem Siegel der Federal Reserve und US-Flaggen.

Die Null muss stehen

Morgen verkündet die US-amerikanische Notenbank Fed, ob sie den Leitzins anheben wird. Das käme zu früh, warnt nicht nur Joseph Stiglitz

Höchst ambitioniert oder nur banal?

Ist Ulrich Peltzers neuer Roman „Das bessere Leben“ ein sprachliches Kunstwerk oder ein schwacher Roman über den Kapitalismus? Eine Doppelkritik

Frau blickt auf leuchtende Börsenkurse in Rot und Grün.

Viele werden alles verlieren

Der Börsencrash zerstört den Traum vom steuerbaren Kapitalismus in der Volksrepublik. Die Weltkonjunktur verliert ihren Stoßdämpfer

Baustelle mit Kränen und schweißenden Arbeitern im Dunst.

Das ganz normale China

Ökonomen bangen, weil die Prognosen vorsichtiger ausfallen. Trotzdem wird das Wirtschaftswunder weitergehen. Nur langsamer, und das ist gut so

Die Elite stellt sich blind

Der Freihandel muss sozialer gestaltet werden. Auf den jährlichen Treffen in Davos aber ist das kein Thema

Mehrere ein Dollar-Scheine liegen nebeneinander, im Dunkeln gedruckt.

Vorerst keine Kernschmelze

IWF und Weltbank vermitteln den Eindruck, dass trotz der US-Budgetkrise das Weltfinanzsystem nicht auf die Intensivstation muss

„Stagnation als Utopie“

Der Soziologe Claus Offe über die Frage, warum wir dem Fortschritt nicht mehr trauen und wie wir mit dem Dilemma des Wachstumszwangs umgehen können

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung