Sexualisierte Gewalt

Zwischen Sensationsneugier und Empirie

Bei der Debatte um sexuelle Übergriffe schwingt immer eine gehörige Portion Voyeurismus mit. Das ist nicht unproblematisch, führt aber auch zu einem breiteren Nachdenken

Eine Frage der Macht

#MeToo dreht sich weiter: Der Regisseur Dieter Wedel soll Schauspielerinnen sexuell belästigt haben

„Komplimente erwünscht“

Was hat #MeToo gebracht? Simone Schmollack redet mit Jakob Augstein über die Nachhaltigkeit von Hashtag-Debatten, männliche Verunsicherung und weiblichen Mut

„Krudes wurde sagbar“

„Köln“ und die Folgen: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Rassismus, Sexismus und ein Dilemma ohne Ausweg

Bedürftigkeit zulassen

Was ist das für eine Angst vor der eigenen Verwundbarkeit und Hilflosigkeit? Eine persönliche Antwort

Ultimatives Tatmittel

Online-Games, Chats und soziale Netzwerke sind ein Dorado für Pädokriminelle geworden. Der Missbrauchs-Beauftragte der Regierung warnt

Der erste Schritt

In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko

Zerstörte Heldinnenerzählung

Ein richtiges Urteil? Nach der Entscheidung des Berliner Amtsgerichtes geht die Debatte weiter. Warum jetzt aber an etwas ganz anderes erinnert werden muss

Olymp männlicher Kameradschaft

Zur Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrechts wendet sich unser Autor an Bundesrichter und Zeit-Online-Kolumnist Thomas Fischer – von Mann zu Mann

Von wegen stilles Örtchen

In den USA tobt ein erbitterter Kampf um die Toilettenwahl von Menschen mit Transidentität. Der Streit ist aber nur ein Ausschnitt eines tiefgreifenderen Problems

Nur Flickwerk

Die Bundesregierung verschärft das Sexualstrafrecht. Die Reform geht aber nicht weit genug

Das geht #ausnahmslos alle etwas an

Wir müssen Sexismus in allen Bereichen bekämpfen, fordert die Co-Initiatorin von #ausnahmslos. Die Debatte darf nicht nach rechts abdriften

Ende der Leerstelle

Mit großem Aufschlag meldet sich der progressive Feminismus in der Debatte um Köln, Sexismus und sexualisierte Gewalt. Seine Stimme wird dringender gebraucht denn je

2010: Familiengeheimnis

Am katholischen Canisius-Kolleg wurden vor fünf Jahren Fälle von sexualisierter Gewalt an Schülern bekannt. Die Kirche tut sich bis heute schwer mit der Aufklärung

So viel auszuhalten

Christoph Röhls Film „Die Auserwählten“ bringt die Missbrauchsverbrechen an der hessischen Odenwaldschule nach Hause

„Wo hört das Rückgrat auf?“

"Too shy to rap"? Wohl kaum. Die Berliner Rapperin Sookee über ihre Beziehung zu Rap und die ewige Diskussion über Diskriminierung im deutschen Hip-Hop

Unser Netz muss sauber bleiben

Das Internet bietet große Freiheiten, leider auch für Spitzel, Blogwarte und Denunzianten. Da gilt man schnell als Störenfried oder Exzentriker. Eine Polemik

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung