Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Tête-à-tête

Einen geeigneteren Platz hätten Schröder und Bush für ihr Treffen nicht finden können

Den Menschen helfen, nicht den Besatzern

Hans von Sponeck, ehemaliger UN-Koordinator für die humanitäre Hilfe im Irak, über die Sackgassen der Amerikaner, den Stolz der Iraker und die Gratwanderung Europas

G 8 statt UNO?

UN-Botschafter Sergej Lawrow ist davon überzeugt, dass die USA an den Vereinten Nationen interessiert bleiben

Größe und Elend des kleineren Übels

Der Friedensforscher Reinhard Mutz plädiert für eine sofortige Aufhebung der UN-Sanktionen gegen den Irak und sieht die UNO heute eher gestärkt als geschwächt

Zynisches Spiel

Amerikaner und Briten haben jahrelang die Berichte an die UNO manipuliert

Notausstieg für Bush?

Der Friedensforscher Otfried Nassauer, Direktor des Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit (BITS), vermisst eine UN-Resolution Frankreichs, Russlands und Deutschlands, die den Amerikanern ein realistisches Angebot macht

Eine Anzeige im "Wall Street Journal"

Phyllis Bennis, Sprecherin der amerikanischen US-Friedensbewegung, über die Kraftprobe zweier Supermächte und eine minimale Chance, den Krieg noch zu stoppen

Ende einer Führungsmacht

Man kann es schon glauben, dass einige europäische Regierungen, insbesondere die deutsche und die französische, den von den USA vorbereiteten ...

Asche im Mund

Warum bringt Deutschland im UN-Sicherheitsrat keine Resolution ein, die sich gegen jede militärische Lösung der Irak-Krise wendet?

Sensible Objekte

Wie UN-Inspektor Richard Butler den Vier-Tage-Krieg vom 16. bis 19. Dezember 1998 herbeiführte

Worauf wartet Europa?

Über Chancen, in Zeiten der Schwäche gegenüber Amerika Handlungsstärke zurück zu gewinnen

Wie neutral ist Hans Blix?

Der Diplomat Hans von Sponeck über ein sinnvolles Inspektionsregime und die Integrität des Chefinspektors

Verrohung und Willkür

Ein Militärschlag gegen den Irak wird nun auch im Kontext des Anti-Terror-Krieges propagiert

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung