Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Wie neutral ist Hans Blix?
Der Diplomat Hans von Sponeck über ein sinnvolles Inspektionsregime und die Integrität des Chefinspektors
Verrohung und Willkür
Ein Militärschlag gegen den Irak wird nun auch im Kontext des Anti-Terror-Krieges propagiert
Mafia-Diplomatie
Wie man ein UN-Mandat bekommt, hat 1990 bereits Bush senior eindrucksvoll vorexerziert
Saddam Hussein ist keine Friedenstaube
Gert Weisskirchen, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über die Position der Bundesregierung zu einem möglichen Angriff der USA auf den Irak
Kräftemessen ums Weltgericht
Die Auseinandersetzung zwischen EU und USA illustriert, dass die Justiz auf internationaler Ebene eine politische ist
Kompressen für das Weltgewissen
Vorerst bleiben die Befugnisse weit hinter denen das Jugoslawien-Tribunals in Den Haag zurück
Saddam Hussein sitzt mit am Tisch
Die Friedensforscherin Margret Johannsen über das amerikanische Interesse an einem palästinensischen Staat sowie über den Zionisten und Realisten Ariel Sharon
Die Gewinner des 11. September stehen fest
Ulrich Cremer, Initiator der "GRÜNEN-Anti-Kriegs-Initiative", über den Afghanistan-Krieg als Katalysator einer Militärallianz des Nordens gegen den Süden
Bagdad im Visier
Die Sanktionen sind mörderisch - ein Angriff auf das Land wäre verbrecherisch
Kreuzfahrer am Horn von Afrika
In Ostafrika haben die USA und andere vor wenigen Jahren schon einmal Interventionsfähigkeit demonstriert
Man weiß nicht mal, ob die Regierung etwas weiß
Der Hamburger Friedensforscher Reinhard Mutz über das Recht auf Selbstverteidigung, die Rolle der NATO und die demokratische Pflicht zur öffentlichen Beweisführung
Vom Goodwill der NATO abhängig
Carla del Ponte, Chefanklägerin des Ad-hoc-Kriegsverbrechertribunals für das frühere Jugoslawien und des Ruanda-Tribunals über Gerichte ohne Lobby und Ermittlungen zum Kosovo-Krieg
Besser als Krieg
Ein internationaler Hilfsfonds, der wie eine Streikkasse funktioniert, könnte ein Embargo effektiv und erträglich machen
Ein Hundesohn macht noch keinen Schurkenstaat
Einst galt Suhartos Ausrottungskrieg gegen die Kommunisten für die CIA als Modell zur »Befriedung« Vietnams
In die Barbarei entlassen
Wieviel Tote sind nötig, bis sich Osttimor für eine »humanitäre Intervention« empfiehlt?
Out of UNO
Es geht um die Durchsetzung der neuen NATO-Doktrin
Das gütige Imperium
Krieg ist kein Relikt mehr
- « Zurück
- 7/7