Silvio Berlusconi
                       Trumpismus all'italiana
Was die designierte Regierung verspricht, ist vage und widersprüchlich. Ihr Handeln wird nicht nur die Zukunft Italiens maßgeblich beeinflussen – sondern auch die Europas
                       Ersehnte „Dritte Republik“
Das rüde Gebaren der möglichen Regierungsallianz zeichnet eine Schreckensvision für die Zukunft. Wer kann verhindern, dass sie Wirklichkeit wird?
                       Zwischen zwei Backöfen
Luigi Di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung versucht sich nach dem Wahlpatt in Italien als Staatsmann
        
      Die da oben am Boden
Weiter so? Impossibile! Die Linke ist völlig erledigt. Derweil ringen die Rechten eifrig um die Macht
                       „Protest kommt nur noch von rechts“
Den Italienern fehle das Gedächtnis und die Linke habe jeden Kontakt zu ihrer Basis verloren, sagt der Historiker Adriano Prosperi
                       Tanz den Mussolini
"Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich
                       Es wird eklig
Rechtspopulisten, Post-Faschisten, Berlusconi: Mit den Wahlen wird viel Stammtischstimmung ins Parlament Einzug halten
        
      Nicht Fußball, sondern Brecht
Toni Servillo verkörpert Politiker, Mafiosi, dekadente Klatschjournalisten – und hält Italien den Spiegel vor. Als Theatermann will er Neapels Jugend retten
        
      Lieblingspolitiker
Huch, da haben wir doch glatt den Antihelden des Sondierens vergessen, Christian Lindner! Für den hätte Herbert Wehner sicherlich tolle Schimpfwörter gehabt. Das Lexikon
        
      Er hat es
Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach
                       Sand statt Zement
Nach dem Beben soll Amatrice wiederauferstehen. Die üblichen Verdächtigen reiben sich schon die Hände
                       Geplänkel und Getändel
Die Kritik von Premier Matteo Renzi an der deutschen Flüchtlingspolitik ist eher taktisch motiviert
                       Verflixte Talkshows
Gut, Günther Jauch hat der ARD gekündigt, aber ob es die Anne Will so viel besser machen wird? Und jetzt hat auch noch Ken Jebsen eine Gesprächsrunde. Unser Wochenlexion
                       Aus niemals wird heute noch
Eine neue „Soziale Koalition“ tritt als Protestbündnis gegen Premier Matteo Renzi in Erscheinung. Umstritten ist, ob daraus eine Partei werden soll
                       Das Lazarus-Phänomen
Ist Matteo Renzis „Partei der Nation“ eine Wiedergeburt der einst verschiedenen „Democrazia Cristiana“?
        
      Als Dompteur im Staatszirkus
Giorgio Napolitano hat die Verfassung stets kreativ ausgelegt. Parteien waren dem Präsidenten egal, Reformen allerdings nicht. Nun tritt er ab
      Matteo Renzi fühlt sich stark
Der Premier regiert in einer informelle Koalition mit Silvio Berlusconi und Fiat. Jetzt will er sich mit einer Reform des Kündigungsrechts beweisen
                       Kollektiv aus dem Tief
Die Linke versucht, der Bedeutungslosigkeit zu entkommen. Der Erfolg der „Liste Tsipras“ bei der Europawahl hilft ihr dabei
      Tony und Matteo
Der designierte Regierungschef Matteo Renzi plant für die Zeit nach seiner Amtsübernahme ein regelrechtes Feuerwerk der Reformen
      Die beiden Macher
Mit ihrer Wahlrechtsreform demontieren Silvio Berlusconi und Matteo Renzi die repräsentative Demokratie und steuern den Zwei-Parteien-Staat an
                       Große Koalition auf ewig
Silvio Berlusconi hat bei der Abstimmung über den Fortbestand des Kabinetts verloren. Doch Italien hat deswegen nicht zwangsläufig gewonnen
                       Schräger Glanz
Was wäre die Welt ohne schillernde Figuren? Schauen wir uns doch den Milliardär René Benko an, der einen Teil von Karstadt gekauft hat. Oder Silvio Berlusconi. Oder ...
      Hier stehe ich, hier bleibe ich
Statt der vier Jahre Haft kriegt Berlusconi nur ein Jahr Hausarrest. Sein Mandat als Senator will er erst recht nicht niederlegen, er hat sogar schon Neuwahlen im Blick
        
      Das Urteil - die Reaktionen
Nach der rechtskräftigen Verurteilung von Silvio Berlusconi zu einer mehrjährigen Haftstrafe wird eine Frage weitgehend ausgeklammert: Wie geht es tatsächlich weiter?