Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Der Schulz-Effekt

Weniger als drei Monate vor der NRW-Wahl herrscht in der Landes-SPD Euphorie. Viele Jüngere treten neu in die Partei ein

Eine Frage des Glaubens

Martin Schulz, Emmanuel Macron oder Donald Trump erwecken ganz verschiedene Hoffnungen. Gemeinsam haben sie eines: Viele Menschen erwarten von ihnen einen Neuanfang

Die Grünen in der Todeszone

Die Grünen rasen in den Umfragen auf die Fünf-Prozent-Marke zu. Obendrein sabotiert Jürgen Trittin die beiden grünen Spitzenleute

1957: Tragischer Vordenker

Der DDR-Philosoph Wolfgang Harich gerät mit seiner „Plattform für den besonderen deutschen Weg zum Sozialismus“ unter die Räder und muss für Jahre ins Gefängnis

Flexibel bis zur Beliebigkeit

Schlechter Auftakt: Seit das Wahljahr begonnen hat, geht es für die Partei bergab. Den Grünen mangelt es an Profil und Glaubwürdigkeit

SPD-Ortsverein

Die Martin-Schulz-Ekstase hält an, Menschen strömen in Massen zur Partei, seit der Europa-Jesus erklärt hat, Gottkanzler zu werden. Die ganze Wahrheit von der Basis

Mehr als ein Pflaster

Investitionen in die Infrastruktur, Grundsicherung für Kinder, Arbeit für Langzeiterwerbslose: So könnte Martin Schulz das Land gerechter machen

Sebastian Puschner

Er hat es

Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach

Der Super-Sozi

Der Werber Johannes Krempl wünscht dem Kanzlerkandidaten einen Ausweg aus der Agenda-2010-Falle

Es geht doch nicht nur um die Manager

Eine ganz große Koalition will plötzlich die Bezüge von Konzernvorständen begrenzen. Dabei gibt es noch Wichtigeres zu tun: endlich die Löhne kräftig anzuheben

Sebastian Puschner

Wie Schulz ist Deutschland?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Angriff der Meinungsroboter

Vor der Bundestagswahl droht die öffentliche Debatte an automatisierten Schlammlawinen aus den sozialen Medien zu ersticken

Erwartungen an Sahra

Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung

Lammert über-redet Steinmeier

Als Rhetor begann Frank-Walter Steinmeier seine Zeit als höchster Mann des Staates im Schatten: Bundestagspräsident Norbert Lammert hielt die bessere Rede

Martin-Mania oder Souffle der SPD?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Kann der Kanzler?

Egal, wen die SPD am Ende nominiert: Sigmar Gabriel und Martin Schulz können den Wahlkampf nur gemeinsam bestehen

Von der Telefonzelle zur Turnhalle

Die Sozialdemokraten haben nun zum dritten Mal ihren Kanzlerkandidaten nach demselben Muster bestimmt. Die beiden letzten Male ging das entsetzlich schief

Vereint schlagen

Die Kanzlerin geht angegriffen in das deutsche Superwahljahr. Und mehr Parteien im Parlament könnten zu neuen Koalitionen führen. Eine Chance für Rot-Rot-Grün

Schulz mit GroKo oder was?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Scheitern als Chance

Warum Martin Schulz jetzt der Richtige ist: Es geht schlicht um das Überleben der SPD

„Das nervt mich“

Über Andrej Holm, den Rücktritt, die Stasi und das Twittern: Jakob Augstein im Gespräch mit Michael Müller

Sicherheit vor Sparsamkeit

Die Atomkonzerne wollen sich von sämtlichen Kosten der Zwischen- und Endlagerung freikaufen. Das Jubeln der Politiker über den Deal ist allerdings unangebracht

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung