Soziale Medien

Die Konsequenzen von Facebook Live

Die Liveübertragung von Videos in den sozialen Medien stellt uns vor neue Herausforderungen: ethisch und journalistisch

Die Große Mauer

Knapp jeder fünfte Internetnutzer auf der Welt sitzt hinter dem größten System für Netzzensur

Lahmer Sheriff

Mit einem neuen Gesetzesentwurf will Bundesjustizminister Maas den Hass im Internet eindämmen – doch anstelle der Autoren werden nur die Medien sanktioniert

Coming-out auf Bali

Bisher galt das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten

Angriff der Meinungsroboter

Vor der Bundestagswahl droht die öffentliche Debatte an automatisierten Schlammlawinen aus den sozialen Medien zu ersticken

Kinder gegen Social Bots

Bots könnten die Wahl zum Bundestag beeinflussen. 16 Gutachter ließ das Parlament zum Thema aufmarschieren – aber Twitter, Facebook & Co schwänzten

Zwei junge Menschen machen ein Selfie mit einem indischen Geldschein.

Näuste Nachrichden

Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich

Das Wie und das Was

Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren

Schwarzer LKW mit zerbrochener Windschutzscheibe wird von einem Abschleppwagen abtransportiert. Einsatzkräfte in Warnkleidung.

Zwischen Affekt und Handwerk

Journalisten hyperventilieren, Freunde melden sich besorgt. Eine persönliche Retroperspektive der Nacht von Montag auf Dienstag

Sebastian Puschner
Menschen mit Regenschirmen stehen im Dunkeln, im Vordergrund Polizisten mit Helmen.

Die Digitalisierungs-Pegida

In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik

Nahaufnahme eines Auges mit auffälligen, braunen Feder-Wimpern.

Ein tückischer Trend

Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick

Zwei Kinder sitzen auf dem Boden und schauen auf ihre Smartphones.

Die erste Facebook-Generation

2004 wurde die Plattform ins Leben gerufen, viele Teenager der Zukunft werden ein Leben ohne Facebook nicht mehr kennen. Eine Langzeitstudie hat die Folgen erforscht

"Ich will mit mir selbst im Reinen sein"

Demetri Strokov lebt als Homosexueller in Moskau und versteckt sich nicht. Damit eckt er oft an. Ein Gespräch über Diskriminierung, Hoffnung und Ziggy Stardust

Jung gegen Alt

Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: Die größten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen im Nachrichtenkonsum

Warum Smartphones schlechte Laune machen

Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt ein Smartphone. Die meisten verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch welche Auswirkungen hat der Konsum auf den Alltag?

¯\_(ツ)_/¯

Emojis werden so oft genutzt wie noch nie. Welche Rolle spielen sie in unserer digitalen Kommunikation?

Porträt einer Frau mit dunklen, lockigen Haaren und einem ernsten Blick, im Hintergrund Autos.

Der erste Schritt

In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko

Mehr redaktionelle Verantwortung

Die Macht der Sozialen Medien bedeutet, dass die Seiten auch eine öffentliche Verantwortung dafür tragen, was sie ihre Nutzer sehen lassen und was nicht

Thomas de Maizière mit Brille und blauem Hintergrund.

Mit Sicherheit falsch

Thomas de Maizière präsentiert sich jetzt als Bremser der Scharfmacher. Das sollten wir ihm nicht durchgehen lassen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung