Steuer

Preistafel einer Shell-Tankstelle mit hohen Spritpreisen. Eine Person läuft unscharf vorbei.

Übergewinnsteuer – jetzt erst recht!

Mineralölkonzerne fahren durch den Krieg in der Ukraine unverschämt hohe Gewinne ein. Den Tankrabatt stecken sie sich selbst in die Tasche, statt ihn weiterzugeben. Da hilft nur eine Übergewinnsteuer

Neoliberale Einmalhilfe

Die Idee ist toll: Alle 18-Jährigen bekommen 20.000 Euro vom Staat vererbt. An der sozialen Ungleichheit wird das trotzdem nichts ändern

Kein sicherer Hafen

Mit einer „außerordentlichen Vermögenssteuer“ nutzte die Türkei 1942 das Schicksal von Jüd*innen aus. Wer nicht zahlen konnte verlor oft alles. Die Netflix-Serie „Der Club" startet einen Diskurs über die verdrängte Geschichte

Porträt von Christian Lindner, FDP-Vorsitzender, vor schwarzem Hintergrund.

Only Lindner could go to Kreditaufnahme

Vor allem Linke sind empört, dass der FDP-Chef Finanzminister werden wird. Doch daran sind sie selbst nicht unschuldig. Zudem ist seine Nominierung gar keine so schlechte Idee

Sebastian Puschner
Drei Personen, darunter Robert Habeck und Christian Lindner, stehen vor einer Tür.

In den Schulden liegt der Streit

Klima, Pflege, Schulen: Der Staat muss in Zukunft massiv investieren. Wie soll das mit einer FDP funktionieren, die sich an die Schuldenbremse klammert?

Mann geht an einem riesigen Euro-Symbol vorbei, das auf einer Hauswand hängt.

Was Vermögen vermögen

Die grassierende Ungleichheit lähmt die Gesellschaft. Lange haben wir uns vor der Lösung gedrückt. Dabei ist sie längst bekannt

Drei Personen in Anzügen und Kleid stehen nebeneinander.

Das Ampel-Dilemma

SPD, FDP und Grüne trennen finanzpolitisch Welten. Und doch gibt es Möglichkeiten, wie sie zusammenfinden können

Ein Laptop zeigt die Website der Pandora Papers mit dem Logo und dem Titel. Großbuchstaben

Die Steueroasen der Reichen und Mächtigen

Der jüngste Leak legt die Eigentümer von Briefkastenfirmen offen: Superreiche, aber auch amtierende Regierungschefs, Politiker und Amtsträger stecken mit drin

Großer Windpark auf offener See, viele Windräder im blauen Wasser unter Wolken.

Die Gunst der Stunde

Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut

Eine Person in Jeans und schwarzen Stiefeln tritt auf eine weiße Bodenmarkierung, die eine Frau und ein Kind zeigt.

Recht kompliziert

Allein- oder gemeinsamerziehend? Die deutsche Steuergesetzgebung ist patriarchal geprägt und bildet die reale Vielfalt von Familien längst nicht mehr ab

Person mit schwarzer Flüssigkeit aus Shell-Kanister überschüttet.

Die Benzinpreiszündler

Die Politik ließ sich falsch beraten: Es ist nicht notwendig, Pkw-Treibstoffe teurer zu machen

Was Sorgen blau macht

Fünf Denkfehler, die materielle Zukunftsängste in ein AfD-kompatibles Ressentiment verwandeln

Dollarzeichen aus Geldscheinen vor einer Kulisse aus Palmen und blauem Himmel.

Ein halber Bruch

Der wirtschaftspolitische Schwenk der US-Regierung wird die Globalisierung, so wie wir sie kennen, verändern. Doch wie radikal ist die Wende?

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung