Taliban

Ein Offenbarungseid

Schon die Wahl war eine Farce. Auch die künftige Regierung in Kabul wird eine sein

Go and stop

Donald Trump sagt die Verhandlungen mit den Taliban vorerst ab, obwohl ein Abschluss in Sicht war. Seine auf Effekte bedachte Außenpolitik stößt einmal mehr an Grenzen

Gespräche über Gespräche

Eine nächste Runde vertrauensbildender Maßnahmen mit Washington, Kabul und Taliban scheint bevorzustehen, was aber kein Garant für ein schnelles Ende des Krieges ist

Missachtet die Befehle!

Die Paschtunen-Bewegung um Manzoor Pashteen steht gegen Armee-Terror auf und verunsichert das Establishment

Wo bleiben die Kieler Matrosen?

Der neue Erlass erklärt neben der Wehrmacht die Nationale Volksarmee der DDR für „traditionsunwürdig“ – und vergisst eigentliche Vorbilder wie Karl Rudolf Brommy

Krieg als Dauerlösung

Die Menschen in Kabul werden zu Geiseln einer asymmetrischen Konfrontation, in der sich die Konfliktparteien offenbar eingerichtet haben, weil sie das so wollen

Afghanistan ist ein hoffnungsvolles Land

Afghanistan braucht die US-Truppen für den Wiederaufbau des Landes. Donald Trump schert das nicht. Dennoch gibt es Hoffnung, sagt Politikwissenschaftler Nematullah Bizhan

Macht der Gewohnheit

Die mutmaßliche Wende Donald Trumps ist nicht mehr als ein Aufguss von 16 Jahren gescheiterter Politik am Hindukusch. Schon Obama suchte sein Heil in mehr Soldaten

Berge gesprengt

Wie der Anschlag auf einen Militärkonvoi in Kabul zeigt, war der Abwurf der US-Superbombe GBU-43 strategisch ohne Sinn. Die Aufständischen sind unbeeindruckt

Halb und halb

Aus der NATO-Ausbildungsmission „Resolute Support“ in Afghanistan wird zusehends ein Kampfeinsatz. Die Taliban reagieren mit Operationen wie gegen die US-Basis Bagram

Kaffee kochen im Kaff

Vor zehn Jahren entfloh Reza den Taliban, heute lebt er in Deutschland. Und hilft hier einer Branche, die ein echtes Problem hat

Keine Frage der Schuld

Mehr als 100 Millionen Mal wurde „Serial“ heruntergeladen. Die zweite Staffel rührt an ein brisantes Thema: die Geschichte des Soldaten Bowe Bergdahl

Schock und Horror

Der Terror-Angriff von Peschawar lässt auch für die Zukunft im benachbarten Afghanistan nichts Gutes ahnen. Für die Taliban war die Grenze noch nie ein Hindernis

Menschen als Schutzschild

Im südöstlichen Bezirk Gizab sind die Taliban auf dem Sprung zur Macht. Nach dem ISAF-Abzug Ende 2014 wird sie kaum jemand aufhalten

Abzug in Raten

Auch nach Ende der ISAF-Mission will Deutschland Soldaten an den Hindukusch schicken. Doch die Bilanz des Einsatzes ist desaströs

Postillon d’Arme

Kehrt mit dem bewaffneten Konflikt in der Ostukraine ein Phänomen des bipolaren Zeitalters zurück?

Panjwai ist kein Einzelfall

Vor zwei Jahren lief ein US-Soldat Amok und Mohammad Wazir verlor seine gesamte Familie. Bis heute sucht er Gerechtigkeit

Auf glühenden Kohlen tanzen

Die anstehende Präsidentenwahl gilt als demokratischer Reifetest. Hinter den Kulissen verhandeln China und die USA über die Zukunft des Landes

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung