Alternative für Deutschland

Nicht mal Handyempfang
Unbezahlbare Städte, sterbendes Land: Eine Rundreise durch Hessen vor den Wahlen
Grüner Klassenkampf?
Der Erfolg der Grünen markiert das Ende des Industriezeitalters
Neue Perspektiven
Die Resultate der Wahl in Bayern sowie die Unteilbar-Demonstration zeigen: Der Rechtsruck ist – vorläufig – gestoppt
Die SPD hat nichts
Nach der Wahl in Bayern herrscht Klarheit: Die Sozialdemokratie ist in dieser Republik überflüssig geworden
Schnell, schneller, Fanboy
Rainer Balcerowiak träumt auf Papier von einer linken Volkspartei. Mit Betonung auf „Volk“?
Sie kehren mal wieder zur Sacharbeit zurück
Das sich abzeichnende Ergebnis der Landtagswahl hat es in sich. Konsequenzen scheint aber insbesondere die schwarz-rote Koalition in Berlin nicht daraus ziehen zu wollen
Zwischen Steinhagen und Cottbus
Die CDU war immer ein Kanzlerwahlverein. Das ist eine Tradition, auf die sich Angela Merkel nicht mehr verlassen kann
Entsetzen und Erkenntnis
Die Fixierung auf die Rechten erstickt die Politik. Die AfD muss mitregieren, dann kann sich die Linke befreien und loslegen

Sehe ich anders
Jana Hensel und Wolfgang Engler streiten über ihr Ostdeutschsein
Mehr als ein Facebookstatement
Ihr wollt etwas Gutes tun? Zieht nach Chemnitz, Leute

Wie viel Rechtsruck braucht die CDU?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Saure Kaffeesahne
Angela Merkel hat einen Abschied in Würde verpasst. Jetzt wird von ihr nicht viel mehr bleiben als das Problem AfD
Brav in den Untergang
Hauptsache: Regieren, lautet die Devise. Aber den Sozialdemokraten hat das Mantra von der Sacharbeit nur geschadet
Muss Merkel weg?
Die Union hat mit Ralph Brinkhaus einen neuen Fraktionsvorsitzenden – und die Kanzlerin wackelt. Eine Strategie für die Zeit nach ihr ist jedoch nicht zu erkennen

Wer hat Angst vor dem Wähler?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Was wäre, wenn ...
Muss man die CDU wählen, um einen Wahlsieg der AfD zu verhindern? Ein Gedankenexperiment in düsteren Zeiten
Schmerzlich betroffen
Wie es um die Partei steht, zeigt sich an einem Sonntagvormittag im Bierzelt
So funktioniert Protestkultur
Wieso protestieren nicht Tausende gegen Kapitalismus?

Hase, du bleibst hier
Von Vorpommern bis in den Süden Sachsens herrscht Männerüberschuss. Darin liegt eine Ursache für den dortigen Rechtsruck
Nicht ohne meinen Dolch
Warum bettelt Hans-Georg Maaßen förmlich um seine Entlassung? Es bieten sich drei Möglichkeiten an

Faschos im Hansa
Salzwedel, ein Samstagabend mit der lokalen Antifa. Seit der jüngsten Nazi-Attacke sind 24 Stunden vergangen
In dieser Form verzichtbar
Die Debatte über die Personalie Hans-Georg Maaßen greift zu kurz. Es muss um die Behörde gehen, die er leitet

Der Wut eine Luft
Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze
Der falsche Dienstleister
Eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz ist eine sehr schlechte Idee