Alternative für Deutschland

Im Jagdmodus

Die Polemik gegen Sahra Wagenknecht in der Linkspartei zeugt vom Verzicht auf linke Realpolitik und wirkt wie präventive Personalpolitik

Konzert der Koalitionsaussagen

Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Größenwahn als Programm

Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen

Alternativlos neoliberal

Von Hartz IV bis zum Mindestlohn – die Partei „der kleinen Leute“ vertritt die Interessen der Vermögenden

Schock und Seelenmassage

Es ist ein historischer Morgen. Beim EU-Referendum hat sich eine Mehrheit für den Brexit entschieden – mit unabsehbaren Folgen für Europa

Interessiert euch!

Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?

„Dann droht Krieg“

Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

Lasst uns über Fußball reden

Eine Wahnsinnsrettung von Jerome Boateng, und eine Erinnerung: Warum man spektakuläre Fußballaktionen nicht auf die Streckbank der politischen Debatte legen sollte

Sich selbst im Weg

Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht

Die Geheimnisvolle

Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen

„Wie gemalt für Opposition“

Je größer die Regierungsmehrheit, desto mehr sehnen sich die Bürger nach Alternativen, sagt PR-Profi Axel Wallrabenstein

Gregor Gysi oder keiner?

Über Sahra Wagenknechts Aussagen und Gregor Gysis Sonderrechte wurde viel berichtet – über die wirklich interessanten Themen des Parteitages hingegen kaum

Die Methode Trump

Die AfD muss sich keine Sorgen machen. Ihr ist die Aufmerksamkeit sicher, solange sie das Spiel mit den Provokationen so verwegen spielt

Freiheit, die wir meinen

Die AfD setzt auf Islamfeindlichkeit. Das ist nicht nur eine Attacke auf eine Religion – sondern auch auf unser Staatsverständnis

"Wir brauchen mehr Teilhabe"

Warum erstarken die Rechtspopulisten in Europa? Weil die EU keine überzeugende Antwort auf die Schwächung der nationalstaatlichen Demokratien gebe, sagt Gesine Schwan

Mehr Widerstand wagen

Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen

Petry will nicht sprechen

Was uns die kurze Begegnung von Frauke Petry mit dem Zentralrat der Muslime über die Gesprächskultur der Rechtspopulisten sagt

Kleiner Mann, warum?

Immer wenn es im sozialen Gebälk knirscht, hat der „kleine Mann“ seinen großen Auftritt in der Politik und in den Medien. Eine Identitätssuche

Der Normalste von allen

Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie

Besser pfeifen, Gretel!

Die Linkspartei sollte ihre potenziellen roten und grünen Partner nicht von sich stoßen, sondern gemeinsam eine klügere Analyse sozialer Ungleichheit liefern

Nahles macht dicht

Die Arbeits- und Sozialministerin will mit eingeschränkten Sozialleistungen den Zuzug aus osteuropäischen EU-Staaten drosseln