Todesstrafe

Lupenreiner Rechtsstaat USA

Keine Chance auf Wiederaufnahme: Das Oberste Gericht der USA lehnte zum zweiten Mal ein neues Verfahren für den zum Tode verurteilten Journalisten Mumia Abu-Jamal ab

Wer hat hier nur Regie geführt?

Der Fritzl-Prozess in Österreich und der Fall des für 27 Jahre zu unrecht inhaftierten Sean Hodgson zeigen: Die Wirklichkeit muss noch viel von Gerichtsdramen lernen

Das Buch zum Fluch

Vor zwanzig Jahren verkündete Ayatollah Chomeini sein Todesurteil gegen Salman Rushdie

Der Einfluss der Religiösen

Das Bemühen um staatlichen muslimischen Religionsunterricht erhält durch den Fall Kalisch einen Rückschlag

Hoovers Baby

Spionageangst, Kommunistenhysterie und Terrorismus - es gibt viele Gründe, warum sich das amerikanische "Bundesamt für Ermittlungen" halten konnte

Kopflos

Bosheit ist kein Lebenszweck. Führerscheinentzug, Abschiebung, Erziehungscamps - wie kann man junge Spitzbuben und undeutsche Bösewichter das ...

Eine folgenreiche Liaison

Die Geschichte von Vera Korn und August Eckert, der 1944 wegen Mordes an zwei Jüdinnen hingerichtet wurde

Den Kopf!

Das Hinrichtungsvideo der Saddam-Wächter war ein Macht-Signal

Hau ab, du Vagabund!

Die Opposition will eine zweite Amtszeit des Präsidenten "Lula" da Silva unter allen Umständen verhindern

Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten

Neben Graf Schenk von Stauffenberg wird auch Hitlers Fliegeridol Werner Mölders weiterhin geehrt - der 60. Jahrestag des 20. Juli 1944 wird daran nichts ändern

Selektives Gedächtnis

Für die bundesdeutsche Strafverfolgung ist die NS-Justiz in ihren Kernbereichen Rechtsstaat geblieben, die DDR hingegen nicht - über eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Amerika und die Macht des Scheiterns

Der Soziologe Richard Sennett über den "Neuen Kapitalismus" und eine Gesellschaft, die den Zwang zur Konformität ebenso braucht wie die Angst vor der Leere

Ein Mann in Mantel und Brille spricht zu einer lachenden Menge vor einem Gebäude.

NS-Vergangenheit: Der Künstler als Opfer

Karriereschub oder Nötigungsnotstand: Veit Harlan musste sich für seinen „Jud-Süß“-Film vor Gericht verantworten. Sein Freispruch 1950 spaltete die deutsche Öffentlichkeit

Todesstrafe durch die Hintertür

Eine Wahlkampfidee der SPD wird von Innensenator Schill aufgegriffen und verschärft. Drei Tage später stirbt der Kameruner Achidi J.

Gott will es

Heilsversprechen und Machtansprüche monotheistischer Religionen waren bis heute immer wieder mit Gewalt und Grausamkeit verbunden

Alles auf eine Karte gesetzt

Das neue Verteidiger-Team des 1981 zum Tode verurteilten afro-amerikanischen Journalisten Abu Jamal präsentiert einen Auftragstäter und eine überraschende Tatversion

Kein Fest unterm Galgen

Die Zahl der Todesstrafen-Anhänger sinkt, doch von Timothy McVeigh wollen die meisten Amerikaner, dass er stirbt

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung