Troika (EU-Politik)

Wagenknecht und Tsipras

Die deutsche Linkspartei betont zwar stets ihre Solidarität mit der Syriza-Regierung in Athen, doch sind zusehends Zweifel angebracht, ob das tatsächlich noch so ist

„Eine Art vierte Gewalt“

Joseph Vogl über die Entstehung der modernen Finanzmacht, die Griechenlandpolitik und die Frage nach der Revolution

Mut zur Offensive

Selbst in der Mitte der Gesellschaft wird die Griechenlandpolitik nun kritisiert. Das sollte die Linkspartei nutzen

Power Play gegen Athen

Die Eurogruppe könnten Griechenland durchaus entgegenkommen, ohne das Gesicht zu verlieren

Fehdehandschuh hingeworfen

Würden in der EU Begriffe wie Solidarität und Gerechtigkeit nicht als Phrase verwendet, sondern beim Wort genommen, müsste man den Rauswurf der Troika begrüßen

Chef als Programm

Inhalte spielen im Wahlkampf kaum eine Rolle. Es herrscht Politikverdrossenheit

Haircut, zum Zweiten

Die Partei „Syriza“ tritt für einen Schuldenschnitt ein. Das ist ein Gebot der Vernunft

Sag niemals nie

Will Alexis Tsipras nach der Neuwahl regieren, braucht er Koalitionäre. Doch wer kommt überhaupt dafür in Betracht?

Drama ohne Ende

Premier Antonis Samaras hofft, dass die Neuwahl-Option ihm das politische Überleben sichern kann

Bis zum bitteren Ende

Ein kluger Band über Gesundheitspolitik erklärt, wie Sparprogramme töten – und Proteste Leben retten können

Mit dem Alt-Griechisch am Ende

Die Regierung von Premier Antonis Samaras gehorcht den Sparauflagen der Troika und schleift das Bildungssystem

Muster Griechenland

Der Sparplan vom portugisieschen Premier wurde vom Verfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Nun wird Portugal auch ein zweites Hilfspaket brauchen

Auf ein Neues

In Frankfurt soll im Juni wieder gegen die Krisenpolitik demonstriert werden. Gelingt eine ähnliche Mobilisierung wie im letzten Jahr?

Musterland der Troika

In Portugal erklärt das Verfassungsgericht die geplanten Kürzungen bei Sozialleistungen für nichtig. Doch die Troika ist offenbar stärker und schon spurt die Regierung

Haircut beim griechischen Patienten

Es zeichnet sich seit längerem ab: Auch die öffentlichen Gläubiger Griechenlands könnten viel Geld verlieren. Ein Schuldenerlass wird immer unausweichlicher

Von Afrika lernen

Sparen allein reicht nicht. Wir sollten uns mehr nach jenem Prinzip richten, das wir den anderen vorschreiben – Good Governance

Sammeln für den Winter

Das jüngste Sparpaket der Regierung sieht vor, den Renten-Etat nochmals zu verkleinern. Auch wenn eine Schmerzgrenze erreicht wird, kennt die Troika keine Gnade

Gnade und Gehabe

Der SPD-Kanzlerkandidat setzt erste Akzente beim Euro-Retten und will Griechenland mehr Zeit geben, um die von der Troika dekretierten Sparauflagen zu erfüllen

Der Tragödie letzter Teil?

Die Dreier-Koalition aus Nea Dimokratia, PASOK und Dimar wankt. Gäbe es die dritten Neuwahlen in einem Jahr, wäre der Abschied vom Euro wohl besiegelt

Euroland, deine Sternchen

Mit Zypern und Slowenien werden nun auch kleinere Eurostaaten Bekanntschaft mit dem Rettungsfonds schließen

Federn gelassen

Angela Merkel hat sich mit ihrem Maximalismus verrannt und muss in Brüssel Konzessionen machen, die noch vor Tagen undenkbar schienen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung