United States Army

Mythen der Alliierten

Für Roosevelt und Churchill war das Nazi-Regime nicht von Anbeginn das absolute Böse und die Befreiung nicht Zweck, sondern Folge des Krieges

Eine Art Kollektivstrafe

Der nordamerikanische Journalist Dahr Jamail über das geschleifte Falludscha und Bombenangriffe auf irakische Städte, von denen in Europa kaum jemand etwas weiß

Little America, Goodbye

Die Amerikaner gehen, um die Kriege des 21. Jahrhunderts effizienter führen und gewinnen zu können

In Staub und Dreck

Nicht allein der verlustreiche Kampf mit der irakischen Guerilla entzaubert den triumphalen Feldzug der US-Armee vor einem Jahr

Raketenwerfer statt Eselskarren

Robert Fisk, Nahost-Korrespondent der britischen Zeitung "Independent", über die krasse Fehleinschätzung des irakischen Widerstandes durch die US-Armee

Sag´, wo die Soldaten sind ...

Bisher wurde vom Pentagon die Zahl der während des Krieges getöteten irakischen Militärs verschwiegen - nun waren erstmals "Zielunterlagen" einzusehen

Amerikas Geheimplan

Der Mülheimer Theaterregisseur Roberto Ciulli über den Krieg gegen den Irak

Wir bomben, sie leiden

Auch wenn Cruise Missiles zielgenau treffen, werden fast immer Unschuldige getötet und verwundet

Treibhaus des Todes

Als zivilisierten Nationen das Leben Hunderttausender wie Sand durch die Finger rann

Ein David-und-Goliath-Spiel

Jahrzehntelang hat die US-Army in der Panama-Kanalzone chemische Waffen getestet, ohne jemals an eine Entsorgung des kontaminierten Geländes zu denken

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung