USA

Horrorclowns Völkerrecht

Donald Trump arbeitet daran, den größten diplomatischen Erfolg der vergangenen Jahre zu zerstören

Den Krieg aus dem Dreck ziehen

Assads Gegner wie die USA und Israel stecken die Claims ab, um das Projekt „regime change“ nicht ganz abschreiben zu müssen

Keine Aussicht auf Besserung

Jährlich verlieren hier mehr als 30.000 Menschen durch Schusswaffen ihr Leben. Auch der jüngste Vorfall in Florida wird den Waffenenthusiasmus nicht bremsen

Besser als alles andere

Bei den Winterspielen lacht und klatscht die Schwester Kim Jong-uns einträchtig mit dem linksliberalen Präsidenten Südkoreas. Das ist nur zu begrüßen

Augen und Ohren auf

Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

Kreisende Falken

Die Einmischung der USA und Saudi-Arabiens während der jüngsten Proteste hat Reformern und Oppositionellen geschadet

„Es war qualvoll“

Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird

„Gutes Lernmaterial“

#MeToo, #aufschrei: Öffentliche Beschämung kann hilfreich sein. Zivilisiert geht anders, weiß Ute Frevert

Die Zombies sind unter uns

Untote Unternehmen, faule Kredite: Die Folgen verfehlter Krisenpolitik stellen den Aufschwung in Frage

Law and Order einmal anders

Donald Trump testet gerade, wie weit er gehen kann, um sich vor Sonderermittler Robert Mueller zu schützen – und lügt wie gedruckt

Verwirrung der Begriffe

Der Umgang mit der internationalen Bewegung BDS zeigt, wie Israel-Kritik prompt zum Antisemitismus erklärt wird

An einem Ort ohne Zeit

Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird

Verrückte Idee

Christian Tod wirbt in „Free Lunch Society“ für das Grundeinkommen

Verraten und verkauft

Mit deutschen Waffen schleift die türkische Armee in der syrischen Kurdenregion Rojava eine für den Nahen Osten einzigartige demokratische Selbstverwaltung

Wir sind dann mal da

Plötzlich wollen die USA wieder mitmischen und über das Nachkriegsregime entscheiden. Dabei gestört werden sie von der Türkei

Lassen wir uns nicht länger erpressen

Donald Trump schenkt Großkonzernen Steuererleichterungen, europäische Manager bedanken sich artig. Es geht um einen ruinösen Standortwettbewerb – zu Lasten der Armen

Der Russe ist schuld

Ressentiments gegenüber der Macht im Osten sind von hohem politischen Gebrauchswert

Allah am Hacken

Die digitale Präsenz der Terroristen wird durch Niederlagen im Irak und Syrien kaum erschüttert

Pulver verschossen

Der kurzlebige Shutdown passt zu der von Misstrauen zersetzten amerikanischen Politik. Wie geht es jetzt weiter?

Innere Größe

Alexander Payne hat oft Lebenskrisen hautnah auf die Leinwand gebracht – sein neuer Film ist nun eine dystopische Satire

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung