USA

Jean-Claude Juncker vor Schriftzug

Europa macht mobil

Statt die deutsche Vormacht zu brechen, stärkt der Etat-Entwurf der EU-Kommission das Militär

Zwei Mädchen reichen sich vor hellblauer Wand die Hände. Mehrere Handys halten drauf.

Enge Grenzen

Eine atomare Abrüstung wird ohne Friedensvertrag nicht zu haben sein

Netanjahu spricht vor einem Strahlensymbol.

Szenarien der Eskalation

Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen

Emmanuel Macron trägt einen Blumenkranz und eine grüne Girlande. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.

Der Ni-Ni-Präsident

„Ni de droite, ni de gauche“ – weder rechts noch links? Von wegen: Macron steht längst im Ruf, ein Staatschef der Etablierten und Reichen zu sein

Donald Trump spricht in ein Mikrofon, sein Mund ist geöffnet.

Der Westen tritt ab

Trumps Vertragsbruch ist noch kein Weltuntergang. Auch wenn eine Weltordnung zum Untergang verurteilt ist, die sich immer mehr jeder Beherrschbarkeit entzieht

Eine weinende Frau mit Kopftuch sitzt mit einem Kind im Auto vor zerstörten Gebäuden.

Der ferne Friede

Aus Sicht des Konfliktforschers kann die Gewalt vorerst nicht eingedämmt werden

Donald Trump spricht vor einem Rednerpult mit dem Logo

Vertrag, wer mag

Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen

Mann blickt auf Zeitung mit Kim Jong-un und Moon Jae-in, die sich umarmen.

Kims Großer Sprung

Ohne das Atomarsenal im Norden, gäbe es kaum die derzeitige Phase der Verständigung. Nur so konnte Kim dem Präsidenten Südkoreas anbieten, es wieder abzuschaffen

Bratwurst-Imbiss mit Schild

Binnenwirtschaft, Baby!

Statt über Trump zu schimpfen, sollte Deutschland die Transformation seines ökonomischen Modells angehen

Symmetrische Anordnung von Insekten wie Schmetterlingen, Käfern, Marienkäfern, Wespen und Fliegen auf weißem Hintergrund.

Kompost der Geschichte

Wir sind Zeugen eines großen Massensterbens. Viele Arten verschwinden, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Und auch die Taxonomen werden immer weniger

Wer hat die Hosen an?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die kommende Krise

Präsident Miguel Díaz-Canel muss damit rechnen, Venezuela als Partner zu verlieren

Macron und Merkel bei Trump

Der US-Präsident wird wohl das Atomabkommen mit Iran kippen. Sollten Deutschland und Frankreich Zugeständnisse machen, um den Deal zu retten?

Die Gewalt der Beta-Männer

Die Todesfahrt von Toronto wirft Fragen auf. Eine, die auf eine neue Dimension von Sexismus schließen lassen könnte, lautet: Handelt es sich um maskulinistischen Terror?

Elsa Koester

Go and stop

Bisher war die innerkoreanische Entspannung noch nie von Dauer

Krieg der Machos

Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert

Spiel ohne Regeln

Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer

Ein Hauch von Angriffskrieg

Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

Es gibt zu viel von allem

Trump, der böse Protektionist? Offene Grenzen, eine Garantie für den Frieden? Die Wurzeln dieses Kampfes liegen tiefer

Sie wussten, was sie taten

Texaco hat eine beispiellose Zerstörung hinterlassen. Pablo Fajardo kämpft um Schadensersatz

Diplomatie statt Bomben

Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung