USA

"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"

Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte

Donald Trump im Gespräch mit Sergej Lawrow und Sergej Kisljak im Oval Office.

Komplott im Oval Office

Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten

Person in bunter Kleidung mit Aufschrift

Girl Power im Schlussverkauf

Sich zu Frauenrechten zu bekennen, ist in Mode. Aber reicht das? Zum Stand des Popfeminismus

Charles Schumer mit erhobenen Händen vor einer Kulisse des Kapitols.

Trumps Mythos ist ramponiert

So mangelhaft die Demokratie auch sein mag: Sie hat den amerikanischen Präsidenten ausgebremst. Immer wieder scheitert er an den politischen Spielregeln

Graffiti zeigt Trump und Putin beim Kuss. Eine Frau und ein Mann gehen vorbei.

Patt der Paten

Genfer Gespräche haben nur Sinn, wenn sich die USA und Russland wieder annähern

Ein Land stirbt

UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern

Leonard Peltier sitzt in einer Zelle, die mit Fotos und Dokumenten dekoriert ist.

1977: Vorerst keine Gnade

Schuldig, da verantwortlich für den Mord an zwei FBI-Agenten, so das Urteil. Leonard Peltier vom American Indian Movement wird mit zweimal lebenslänglich bestraft

Wie funktioniert Gesichtserkennung?

In dem Chaos aus Besorgtheit wurde eine unklare Durchführungsverordnung nicht geprüft oder bemerkt: die Erweiterung der Gesichtserkennung an großen US-Flughäfen

Die Reichen zur Kasse bitten

Zwei neue Studien haben in Deutschland eine Steuerdebatte entfacht. Doch wer geringe und mittlere Einkommen entlasten will, wird andere belasten müssen

Sebastian Puschner
Donald Trump spricht mit Mikrofon, neben ihm ein Osterhase mit Brille.

Die Welt als Sandkasten

Donald Trump ist schwer davon überzeugt, in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit mehr erreicht zu haben als alle Präsidenten vor ihm

100 Tage Trump

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Insel im Westen

„Little Persia“ heißt ein Viertel von Los Angeles, in dem viele Exil-Iraner leben. Wie sich das Leben dort in der Trump-Ära anfühlt, erzählen die Fotos von Paula Markert

Falsche Propheten

Wer Trump mit Romanen von Roth oder Sinclair erklären will, wird nur bedingt fündig

Menschenmenge vor dem Brandenburger Tor mit Schildern, die Wissenschaft unterstützen.

Protest der reinen Vernunft

Weltweit demonstrieren Menschen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. In Berlin knüpft der Protest an viele Diskussionen der letzten Monate an

Atomexplosion mit Pilzwolke über einer Landschaft und dem Meer.

Atomkrieg wird wieder denkbar

Ein Großteil aller nuklearen Sprengköpfe befindet sich in Händen von Männern, die bereit sind, sie zu benutzen. Ein alarmierender Gedanke

Walter Benjamin (rechts) und eine Pariser Passage der 1930er Jahre.

Walter Benjamins kleine Bestie

In New York wird an mehreren Orten zugleich ein fast schon vergessenes Juwel aus der Frankfurter Schule wiederentdeckt

Trump beißt sich frei

Der US-Militärschlag gefährdet die Kooperation mit Russland im Bürgerkriegsland. Dabei hatten sich Trump und Putin in ihrer Syrien-Politik zuletzt erstaunlich angenähert

Im Strudel

Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?

Für transparente Handelsverträge

Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

Bombardieren ist einfacher

Bei der Schlacht um Mossul nimmt die Anti-IS-Allianz auf Zivilisten wenig Rücksicht. Ein Augenzeugenbericht

Einfach mal blank ziehen

Zur Genugtuung der meisten Verbündeten hat Präsident Trump mit seinem Angriff auf Syrien gezeigt, dass die Amerikaner wieder die Alten sind

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung