USA
Schöne Reden, schnöde Realität
Amerikas erster afroamerikanischer Präsident wollte das Land moderat verändern – und hat es polarisiert
Verlorener Optimismus
Barack Obama hat im April Deutschland einen vorgezogenen Abschiedsbesuch abgestattet. Was bleibt von der Amtszeit des einstigen Hoffnungsträgers?

Greenpeace gelingt TTIP-Coup
Umweltschützer veröffentlichen geheime Dokumente, die Einblick in die TTIP-Verhandlungen gewähren

Finale Aleppo
Mit der Schlacht um die Millionenstadt fällt eine Vorentscheidung für den Ausgang des Bürgerkrieges. Keine Waffenruhe wird von Bestand sein

Trump gewinnt
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Aufgeschoben statt aufgehoben
Die Kritik der Bevölkerung hinterlässt Wirkung. Aus dem einst geplanten umfassenden Abkommen könnte TTIP light werden. Das wäre ein guter Ausgang

Erst beten, dann vergiften
Immer mehr Bundesstaaten setzen die Todesstrafe außer Vollzug. Zu oft wurden Unschuldige zur Höchststrafe verurteilt
Verlust der Unabhängigkeit
Auf Druck der USA muss Premierminister Arseni Jazenjuk nach langer Hängepartie nun doch abdanken
Bernies Buddy
Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber
Nicht auf dem Radar
Der US-Präsident will in Hannover für TTIP werben. In den USA ist der Protest gegen das Abkommen überschaubar
Unglaubliches Graswurzel-Momentum
Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr

Moderne Malaise
Walker Percys Roman „Der Kinogeher“ von 1961 ist wieder da. Zum Glück!
Die große Chance
Sollte es Bernie Sanders gelingen, Hillary Clinton in ihrer Wahlheimat New York zu schlagen, hätte dies einen entscheidenden Effekt – und das Rennen wäre wieder offen
Keine Chance für Whistleblower
Die Panama Papers haben die mächtige Rolle der Whistleblower zurück in das öffentliche Bewusstsein gerufen. Doch die Antwort der Staaten auf Leaks wird immer härter
„Wohin gehöre ich?“
Deutschland war nie homogen, sagt der Migrationsforscher Jochen Oltmer
Das Kuckucksei
Die geplante Stationierung einer US-Panzerbrigade in Osteuropa wird dem inneren Zusammenhalt der EU alles andere als zuträglich sein
Auf der Weißen Liste
New York lockert das harsche Alkoholverbot im öffentlichen Raum. Aber natürlich nicht für alle

Von Fakten und Fiktion
Die Erinnerungen des Journalisten Helge Timmerberg sind ein vergnügliches Stück Mediengeschichte
Eine Welt voller Oligarchen
Die neuen Enthüllungen von Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind Symptom einer Wirtschaftsform, in der Leistung nichts und Kapital alles ist
Alle wollen ins Kuppelkabuff
Das begehrteste Objekt bei Airbnb ist eine winzige Hütte in den kalifornischen Wäldern

Passt ins Weltbild
Russland hat von einer Präsidentin Hillary Clinton nichts Gutes zu erwarten, meint Diana Johnstone
Kampf gegen „Big Pharma“
Seit Jahren verfolgt Jamie Love das eine Ziel: günstige Medikamente für alle. Als seine Frau erkrankt, wird der Kampf auch ganz persönlich
Sozialarbeiter an die Macht!
Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär

Bürger gegen Bomben
Die große Mehrheit der Deutschen will, dass die US-Atombomben aus Büchel verschwinden und Nuklearwaffen verboten werden. Was macht die Bundesregierung?