USA
Alle rechnen mit dem Ernstfall
BP ist eine Zeitbombe für die Finanzwelt. Das Unternehmen refinanziert sich über Kreditderivate und Pensionsfonds, die jetzt zu Ungunsten ihrer Klienten heftig verlieren
Mehr Gleichheit ist besser für alle
Je größer die Einkommensunterschiede, desto größer die sozialen Probleme einer Gesellschaft, sagt der britische Epidemologe Richard Wilkinson
Die nächste "Große Idee"
In der internationalen Debatte wird Richard Wilkinsons und Kate Picketts „Gleichheit ist Glück“ bereits als „game changer“ gesehen: Was passiert da eigentlich gerade?
Supercop Fed
Ein Jahr hat Präsident Obama gebraucht, um seine Finanzmarktreform durch den US-Kongress zu bringen. Ob die Wall Street damit zu zügeln ist, wird sich zeigen
Die Täter von nebenan
Nach den Bomben von Kampala führt die Spur der Attentäter nach Somalia. Islamische Milizen könnten sich an Uganda für dessen Part im UN-Friedenskorps gerächt haben
Totgesagte leben wirklich länger
Fidel Castro bleibt seinen publizistischen Bestattern so gut wie alles schuldig. Er tritt im kubanischen Fernsehen auf und lebt durch die Kraft seines Urteils
Bomben im Sufi-Schrein
Präsident Hamid Karzai und Generalstabschef Kayani feilen an einem Deal zur Machtteilung mit den Taliban. Sie unterlaufen damit bewusst die US-Strategie
Ikarus im Sinkflug
Der Gipfel in Washington erbringt ein verblüffendes Resultat: Obama segnet ab, dass Israels Premier Netanyahu verhandeln und zugleich weiter siedeln will
Die aus den Wäldern kommen
Die mutmaßlichen russischen Agenten in den USA scheinen eine Vorliebe für altbackene Spiele wie Parkbank-Verabredungen und Morse-Botschaften zu besitzen
Das Gesellschaftswerkzeug
Das Internet wird auch in Deutschland erwachsen: Ein Verbund von Politikanwendungen wird die Bürger in naher Zukunft ermächtigen, wieder selbst Entscheidungen zu treffen
Die Blase aller Blasen
An die Halbierung der Haushaltsdefizite bis 2013 glaubt keiner ernsthaft. Die Neuordnung des globalen Finanzsystems ist den Großen der Weltökonomie eine Nummer zu groß
Overkill vor Exit
Die erzwungene Demission des Afghanistan-Generals Stanley McChrystal hinterlässt Kollateralschäden. Obamas Sicherheitsberater ist unversehens ins Schussfeld geraten
Ungeschickter als Clouseau
Die Inkompetenz, die Russlands Geheimdienst nun bewiesen hat, würde Hollywood-Satiren zur Ehre gereichen. Gefährdet sind die Beziehungen Russlands zum Westen aber nicht
Das Saubermann-Image
Die Deutschen geben sich gerne als geläutertes Volk, das heute zu den Guten auf der Welt gehört. Doch dieses Selbstbild lässt sich längst nicht überall aufrecht erhalten
Fuß auf der Konjunkturbremse
Entweder die G20-Staaten einigen sich bei ihrem Treffen in Kanada auf eine krisenfeste Weltfinanzordnung oder sie haben als Klub der Großen ausgesorgt
Schöne Bescherung
Die Katastrophe zeigt: Wir müssen weg vom Öl. Aber können wir das auch?
Brutales Schlachten
Japan greift in Marokko nach der Macht. Ein Vorstoß der USA soll die Kontrolle durch die Walfänger abwenden. Die Zukunft der Meeressäuger steht auf Messers Schneide
Für Washington ein Alptraum
Dem Netzportal WikiLeaks ist ein geheimes US-Militär-Videos zugespielt worden, das einen der verheerendsten Luftschläge der Amerikaner in Afghanistan zeigt
Imperien unter sich
Man könnte sich zwar fragen, ob die USA gerade keine anderen Sorgen haben. Aber dafür ist die Ausstellung „Ancient Rome & America“ in Philadelphia zu atemberaubend
Geheimes Dossier
Was israelische Agenten einst nach Argentinien trieb, war nicht nur die Suche nach dem NS-Verbrecher, sondern auch die verdeckte Kooperation zum Bau der Atombombe
Die Helden der Underdogs
In den USA und in den Niederlanden laufen Arbeiter und Kleinbürger wieder einmal Leuten hinterher, die alles andere vertreten, nur nicht ihre Interessen
Saudi-Arabien des Lithiums
Zu Beginn der Woche erklärte ein Pentagon-Papier Afghanistan zu einem der rohstoffreichsten Länder der Erde. Hat das Einfluss auf die Kriegsziele des Westens?
Düsteres Eingeständnis
Präsident Barack Obama verkündet in einer TV-Anprache, BP müsse nun das sprudelnde Öl auffangen. Angemessene Klimaschutz-Maßnahmen verkündet er nicht. Der BP-Kurs sinkt
Brandherd Fergana-Tal
Es gibt vorerst keine Anzeichen dafür, dass die ethnischen Unruhen in Kirgistan ein Ende finden. Es geht auch um den Grenzverlauf mit Usbekistan