Vereinigte Staaten

Mit dem Krieg im Gepäck
Für Riad zahlt es sich aus, Donald Trump demonstrativ hofiert zu haben
Kein Verzicht auf Bündnisräson
Was hilft das Klagen über mangelnde Verlässlichkeit von Washington, wenn sich die EU nicht dazu bequemt, der transatlanischen Vereinnahmung zu entgehen
Deutsche Doppelmoral
Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern

Ein Präsident gegen sein Hinterland
Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag
Nach oben offene Zerrüttungsskala
Der Abzug der Bundeswehr aus Incirlik kommt der Regierung Erdoğan gelegen, der in Berlin aber auch. Diese Stationierung ist von zu vielen Konflikten überlagert

Au Backe
In den USA fand erstmals eine große Schau mit Kunst aus Kuba statt. Sie gab Einblick in ein künstlerisches Ökosystem, das sechs Jahrzehnte Isolation prägten
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen

Der Unbeirrbare
Robert Mueller soll als Sonderermittler die Russland-Kontakte der Trump-Kampagne durchleuchten
Der Unwählbare
Seine Kritiker erklärten Jeremy Corbyn für nicht vermittelbar. Dass die Wähler darüber entscheiden, wurde vollkommen vergessen
Ein Hoch auf die Autokraten
Während Präsident Rohani im Iran wiedergewählt wird, heizt Donald Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien die Konfrontation mit Teheran weiter an
Gift auf Rezept
Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards. Die Folgen können tödlich sein
Lizenz zum Löschen
Recherchen des "Guardian" zeigen, wie Facebook Inhalte seiner Nutzer bewertet – und entfernt. Ein unsicheres Terrain. Tötungsvideos etwa werden nicht zwingend gelöscht
In Harnisch und Waffen
Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden
Der Umbau der USA geht voran
Donald Trump hat den FBI-Direktor James Comey abgesetzt. Das hat die Qualität von Watergate
900 Milliarden für Seidenstraße
Peking nutzt den Irrsinn der US-Handelspolitik, um das Machtvakuum zum eigenen Nutzen zu füllen

"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"
Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte
Komplott im Oval Office
Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten
Girl Power im Schlussverkauf
Sich zu Frauenrechten zu bekennen, ist in Mode. Aber reicht das? Zum Stand des Popfeminismus
Trumps Mythos ist ramponiert
So mangelhaft die Demokratie auch sein mag: Sie hat den amerikanischen Präsidenten ausgebremst. Immer wieder scheitert er an den politischen Spielregeln
Patt der Paten
Genfer Gespräche haben nur Sinn, wenn sich die USA und Russland wieder annähern

Ein Land stirbt
UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern
1977: Vorerst keine Gnade
Schuldig, da verantwortlich für den Mord an zwei FBI-Agenten, so das Urteil. Leonard Peltier vom American Indian Movement wird mit zweimal lebenslänglich bestraft

Wie funktioniert Gesichtserkennung?
In dem Chaos aus Besorgtheit wurde eine unklare Durchführungsverordnung nicht geprüft oder bemerkt: die Erweiterung der Gesichtserkennung an großen US-Flughäfen

Die Reichen zur Kasse bitten
Zwei neue Studien haben in Deutschland eine Steuerdebatte entfacht. Doch wer geringe und mittlere Einkommen entlasten will, wird andere belasten müssen