Vereinigte Staaten

Bernies Buddy

Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber

Nicht auf dem Radar

Der US-Präsident will in Hannover für TTIP werben. In den USA ist der Protest gegen das Abkommen überschaubar

Unglaubliches Graswurzel-Momentum

Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr

Moderne Malaise

Walker Percys Roman „Der Kinogeher“ von 1961 ist wieder da. Zum Glück!

Die große Chance

Sollte es Bernie Sanders gelingen, Hillary Clinton in ihrer Wahlheimat New York zu schlagen, hätte dies einen entscheidenden Effekt – und das Rennen wäre wieder offen

Keine Chance für Whistleblower

Die Panama Papers haben die mächtige Rolle der Whistleblower zurück in das öffentliche Bewusstsein gerufen. Doch die Antwort der Staaten auf Leaks wird immer härter

Das Kuckucksei

Die geplante Stationierung einer US-Panzerbrigade in Osteuropa wird dem inneren Zusammenhalt der EU alles andere als zuträglich sein

Auf der Weißen Liste

New York lockert das harsche Alkoholverbot im öffentlichen Raum. Aber natürlich nicht für alle

Von Fakten und Fiktion

Die Erinnerungen des Journalisten Helge Timmerberg sind ein vergnügliches Stück Mediengeschichte

Daniel Windheuser

Eine Welt voller Oligarchen

Die neuen Enthüllungen von Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind Symptom einer Wirtschaftsform, in der Leistung nichts und Kapital alles ist

Sebastian Puschner

Passt ins Weltbild

Russland hat von einer Präsidentin Hillary Clinton nichts Gutes zu erwarten, meint Diana Johnstone

Kampf gegen „Big Pharma“

Seit Jahren verfolgt Jamie Love das eine Ziel: günstige Medikamente für alle. Als seine Frau erkrankt, wird der Kampf auch ganz persönlich

Sozialarbeiter an die Macht!

Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär

Bürger gegen Bomben

Die große Mehrheit der Deutschen will, dass die US-Atombomben aus Büchel verschwinden und Nuklearwaffen verboten werden. Was macht die Bundesregierung?

Vom Fortschritt, der keiner war

Die Ideen des kubanischen Sozialismus haben linke Intellektuelle lange fasziniert. Die Realität sorgte für Ernüchterung

Ja, er kommt

Barack Obama nutzt sein letztes Amtsjahr für diplomatische Neuanfänge. Dass die Annäherung an Kuba so lange brauchte, lag an sehr alten Fehlern der US-Politik

Der Ami ist schuld

Juliet B. Schor neigt zu simplen Erklärungen für unser falsches Wirtschaften, ihre Glücksformel klingt aber super: weniger Arbeit, aufgeklärter Konsum, mehr Zeit

Systemische Qualen

Wer in den USA Opfer sexueller Gewalt wird, hat die Beweise selbst zu sichern. Das soll sich jetzt ändern

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung