Vereinigtes Königreich

Für ein Großes Britannien

Vor 30 Jahren wurde Margaret Thatcher Premierministerin und veränderte die Insel radikal. Noch heute spalten die Folgen ihrer Politik die britische Gesellschaft

Rückgabe vor Entschädigung?

Nationalmarketing treibt oft Schabernack mit der Literaturgeschichte: Darf sich die Ukraine mit dem Russen Gogol schmücken, und warum ist Jonathan Swift eigentlich Ire?

London`s calling

Linke und globalisierungskritische Gruppen mobilisieren im Netz zu Protesten gegen den G20-Gipfel Anfang April in der britischen Finanzmetropole. Eine Übersicht

Wer hat eine bessere Erzählung?

Jetzt stehen wir da, mit leeren Händen und greifen instinkiv zu alten Begriffen. Wir sind jetzt alle wieder Sozialisten. Der Sozialismus kommt aber trotzdem nicht

Keine Frage der Moral

Die Lösung der meisten Gesellschaftsprobleme ist einfach: Mehr Gleichheit. Zwei Wissenschaftler zeigen, dass Ungleichheit nicht nur den Armen schadet, sondern uns allen

Wer hat hier nur Regie geführt?

Der Fritzl-Prozess in Österreich und der Fall des für 27 Jahre zu unrecht inhaftierten Sean Hodgson zeigen: Die Wirklichkeit muss noch viel von Gerichtsdramen lernen

Der Irak bleibt ein Staat auf Abruf

Sechs Jahre ist es her, dass US- und britische Truppen in den Irak eindrangen. Wie andere Jahrestage wird auch dieser nicht in die Geschichtsbücher eingehen

Warum nicht Klima-Kalorien?

Laut einer britischen Studie hat Dosen-Cola eine bessere Klimabilanz als ein Frucht-Smoothie. Doch die ausschließliche Konzentration auf den CO2-Ausstoß trübt den Blick

SOS – bitte verstaatlicht uns!

Die Regierung Brown hatte keine Skrupel, die Aktionäre maroder Banken zu enteignen, auch wenn ihr nun viele Klagen drohen

Die EU auf der Kippe

Staatliche Programme gegen die Krisenfolgen haben die Debatte um Freihandel und Protektionismus neu entfacht. Man demonstriert Handlungsfähigkeit, obwohl kein Geld da ist

Die Party ist vorbei

In Irland und Grossbritannien wird die Arbeitslosigkeit in einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb münden, in dem sich die Jungen ganz uncool bis aufs Messer bekriegen

Streiks gegen EU-Standards

Mit wilden Streiks haben britische Arbeiter gegen Lohndumping protestiert. Die europafeindliche Presse machte sie dafür zu Helden. Droht ein neuer "Winter of Discontent"?

Das ist das Werk der Briten

Die BBC sendet jetzt ein eigenes Programm auf Persisch. Und muss die Anglophobie der Iraner überwinden. Dafür gibt es genau einen Korrespondenten in Teheran

Wenn der Staat gegensteuert

In der EU sind viele Anti-Krisen-Programme nationale Alleingänge, im Umgang mit den maroden Banken unterscheiden sich Deutschland und Großbritannien erheblich

Hungertod nach Plan

Hunderttausende Menschen starben während der Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Ein Beispiel für die systematische deutsche Hungerpolitik gegen die sowjetische Bevölkerung

Sie haben Post

Britische Online-Aktivsten haben erstmals ein Gesetzesvorhaben verhindert. Um künftig erfolgreich zu sein, werden Internet-Kampagnen allerdings offline gehen müssen

Chronik

29. Januar - 4. Februar

Countdown der Katastrophe

Trotz der Abkehr von ihrer Politik des Appeasement konnten die westlichen Demokratien Hitler 1939 nicht von der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges abhalten

200 Jahre und eine Ewigkeit

War Charles Darwin Wegbereiter des Faschismus oder ging es ihm vielmehr um die Bekämpfung des Rassismus und die Abschaffung der Sklaverei?

Der Heiligenschein

Zipi Livni geht mit der Idee vom Nationalstaat hausieren und wirkt dabei recht anachronistisch

Verbannung eines Massenkillers

In nur einem Jahr ist es gelungen, den Einsatz von Cluster-Bomben völkerrechtlich zu verbieten. Nur wenige Staaten machen nicht mit. Und auch Deutschland hat sich ein Hintertürchen offen gelassen

Bremsklotz

Im Sachverständigenrat der Regierung entscheidet die Mehrheit, nicht das bessere Argument

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung