Vereinte Nationen

Luftaufnahme eines Flüchtlingslagers in Syrien mit vielen dicht gedrängten Unterkünften, teils mit blauen Planen bedeckt.

Dann hungert mal

Die EU und die Vereinten Nationen wollen dem zerrütteten Land helfen. Hinter dem Verteilungssystem steckt allerdings ein erpresserisches Kalkül

Provisorium in Tripolis

Die UNO hat einem ruinierten Staat eine neue Regierung verpasst, die bald Wahlen organisieren soll

Bauen wir Demokratie

Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation

Explosion mit Panzern in der Wüste. Rauchwolken und Geschosse steigen auf.

1990: Wüstensturm

Ein Truppenaufmarsch wird zum Vorspiel eines neuen Golfkrieges. Zugleich proklamiert ein KSZE-Gipfel in Paris eine Friedensordnung, die eine Ära der Blöcke beerben soll

Akt der Selbstermächtigung

Nach Protesten der Bevölkerung wollen die verfeindeten Regierungen in Tripolis und Tobruk beide zurücktreten

George H. W. Bush sitzt am Schreibtisch, hält ein Dokument und spricht. Im Hintergrund sind Flaggen und Pflanzen.

Freiheit, Wohlstand und Frieden?

Vor dreißig Jahren proklamierte US-Präsident Bush eine neue Weltordnung, die den Lauf der Geschichte entscheidend prägte, auch wenn sie ihr eigentliches Ziel verfehlte

UN-Flagge auf halbmast vor blauem Himmel.

Hilfe für alle Syrer

Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Zwei Staaten, eine Heimat

Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?

Frau im Vordergrund, im Hintergrund dicke schwarze Rauchschwaden über einer zerstörten Landschaft.

Stabile Katastrophe

Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere

Zwei Hände halten zerbrochene Weltkugeln. Eine Kugel zeigt Europa, die andere Asien mit chinesischen Sternen.

Go East

Wie eine Pandemie dafür sorgt, dass die internationalen Beziehungen neu vermessen werden – und wie China davon profitiert

Knickt die Groko ein?

Das Lieferkettengesetz liegt auf Eis. Ob die Regierung überhaupt noch handelt, ist unklar

Noch im Versuchsstadium

General Haftar und Ministerpräsident al-Sarraj an einen Tisch zu bringen, blieb in Berlin erfolglos. Wird es in Genf gelingen?

Jahre zu spät

Das Berliner Treffen war ein erster, hoffentlich wirksamer Schritt, um das Erbe der NATO-Intervention von 2011 so zu bewältigen, dass ein Land nicht weiter zerstört wird

Freundin der Konzerne

Die Bundesregierung findet Menschenrechte nicht ganz so wichtig. Die EU ist da schon einen halben Schritt weiter

Carles Puigdemont im Anzug mit Brille und einer Schleife am Revers, umgeben von Kameras und Mikrofonen.

Wir werden keinen Rückzieher machen

Der Oberste Gerichtshof hat neun meiner Mitstreiter ins Gefängnis geschickt. Diese skandalöse Entscheidung wird sich für den spanischen Staat noch rächen

Das fliegende Auge

Früher wurden Ertrinkende mit Schiffen gerettet. Heute sehen Drohnen auf sie hinunter

Rauchwolken über einer Stadt mit Palmen. Im Vordergrund eine Person, die sich die Hand ans Gesicht hält.

Europäische Bringschuld

In der Schlacht um Tripolis werden Flüchtlinge zu Opfern. Die EU ist verwickelt, tut aber nichts, um ihnen zu helfen

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung