Vergewaltigung

Gegen die Gewalt

In der Türkei wird der Protest gegen Frauenmorde größer. Die Regierung reagiert auf die Kritik mit Repression

1980: Streit um ein Sittenbild

In der DDR soll der dritte Teil des Romans „Der Wundertäter“ von Erwin Strittmatter erscheinen. Doch das Buch birgt einen Tabubruch. Lässt sich der Staat das bieten?

Gérald Darmanin steigt aus einem Auto, er trägt Anzug und Krawatte.

Klotz am Bein

Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen

Radikal ungerecht

Der Filmmogul wurde zu 23 Jahren Haft verurteilt. Das immense Strafmaß könnte sich für die #MeToo-Bewegung als Pyrrhussieg herausstellen

Patriarchaler Täterschutz

Frauen werden immer öfter heimlich mit Minikameras gefilmt – auch an Orten, die eigentlich als links gelten

CIA, LSD, VHS & XXX

Weinstein, Epstein und Marshal: eine kleine Kulturgeschichte der heimlich gedrehten Sexvideos

Wir sind Geiseln

Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos

Debbie Harry blickt nachdenklich in die Kamera, eine Hand am Mund.

Tragik? Nein danke

Debbie Harrys Autobiografie ist voller sexueller Übergriffe, die sie selbst nicht wahrhaben will

Mann mit Kapuze und Bart spricht.

Eine gezielte Provokation

Roger Hallam hat die Shoa nicht relativiert, weil er unvorsichtig war. Sondern ganz bewusst. Das legt eine E-Mail nahe, die in Kreisen der XR-Klimabewegung zirkuliert

Eingebrannter Selbsthass

In Westafrika verstümmeln Mütter ihre Töchter – zum Schutz vor Vergewaltigung

Frau mit roten Boxhandschuhen blickt entschlossen in die Kamera.

Schutz bleibt Sache der Frau

Ein Armband soll Frauen vor Vergewaltigung schützen. Wenn sie es nicht tragen, könnte es mal wieder heißen: selbst schuld

Ein Junge balanciert auf einer Mauer. Im Hintergrund sind Kräne und Gebäude zu sehen.

Hübsch am Arsch

Rapper Darren McGarvey erzählt kundig vom Armsein. Bürgerliche Leser ergötzt das sicher

Aufklärerin im Vatikan

Lucetta Scaraffia leitete ein katholisches Frauenmagazin und stieß Enthüllungen an. Bis der Druck zu groß wurde

Menschen halten Schilder mit der Aufschrift

Eine düstere Realität

Die Abtreibungsverbote sind die Umsetzung einer amerikanischen Scharia durch die Hand der extremen Rechten

Wenn Schönheit im Auge des Gesetzes liegt

2017 sprach ein Gericht zwei Männer der Vergewaltigung frei, weil das Opfer dafür laut Justiz nicht weiblich genug aussah. Nun wird der Fall wieder aufgerollt

Porträt einer Frau mit blonden Haaren, die nachdenklich eine Hand vor den Mund hält. Im Hintergrund zwei rote Flamingos.

Femme terrible

Virginie Despentes hat die gefeierte „Vernon Subutex“-Trilogie geschrieben und findet, dass Terror als Thema in einen Roman gehört

Etwas frisst uns auf

Nichts ist gut in Eva Trobischs „Alles ist gut“. Nach einer Vergewaltigung kommt nicht nur das Leben der Heldin ins Rutschen

Mann im Anzug und Frau in weißer Jacke werden von Polizisten und Reportern umringt.

Sind Sie ein Täterversteher?

Der Chef der New York Review of Books geht, weil er einem Radiostar, der sexueller Übergriffe beschuldigt wird, eine Plattform gab. Ist das konsequent?

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung