Volksrepublik China

Manifest gegen den Krieg

Es ist höchste Zeit, dass sich die Kriegsgegner aller Länder zusammenschließen, bevor es zu spät ist. Ein Aufruf zur Mobilisierung eines breiten antimilitaristischen Widerstands

Wir sind NATO

US-Präsident Joe Biden nutzt die Gunst der Stunde für sein Ziel einer fortgesetzten Militarisierung der europäischen Alliierten. Olaf Scholz hat das verstanden. Die USA sehen aber nicht in Russland die größte Gefahr

Wladimir Putin hat sich verrechnet

Vor allem das Einfrieren der Reserven der Zentralbank ist für Moskau ein Desaster. China wird dem kriegsführenden Präsidenten kaum zur Seite springen

China fühlt sich mit Putins Methoden unwohl

Peking hat sich bislang bei der Unterstützung Russlands zurückgehalten. Das wirft Fragen darüber auf, wie weit die Partnerschaft der beiden wirklich geht

Wo linke Kritik aktuell bleibt

Die NATO-Osterweiterung muss hinterfragt werden und Wladimir Putin vertritt rationale geopolitische Positionen. Lange Zeit war genau das für viele Linke klar. Nach Russlands Invasion bleibt die Frage: War das alles ein Irrtum?

Den Kalten Krieg wagen

Wie immer der Konflikt mit Russland jetzt ausgeht: Wir sind in einer
 neuen Blockkonfrontation – und müssen die Lage annehmen. Was sich dabei aus der Vergangenheit lernen lässt

„Wir sollten uns zehn Jahre Zeit nehmen“

Wie konnte sich der Konflikt mit Russland so zuspitzen? Der frühere SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sieht die Verantwortung bei der NATO, die Russland-Expertin Sabine Fischer sieht Moskau in der Pflicht. Ein Streitgespräch

Bidens Fokus und Putins Ambition

Einflusssphären, Absatzmärkte und Ressourcen: Die Interessenlage im Ukraine-Konflikt ist verworren. Worum es beim Poker um eine neue Sicherheitsarchitektur eigentlich geht

Rum für Taipeh

Das baltische Land ist schwer mit China aneinandergeraten, weil Taiwan nun in Flagge zeigen kann. Dabei spielen auch Spirituosen eine Rolle

Steter Ausnahmezustand

Krieg als Garant des Friedens? Der Ukraine-Konflikt weckt Erinnerungen an das Buch „1984“ des britischen Autors George Orwell

Aus der Zeit gefallen

Das amerikanische Jahrhundert ist vorbei. Berlin und Paris sollten überholtem Lagerdenken entsagen

Schulterschluss ohne Bruderkuss

Die beiden Großmächte sind strategische Partner, ohne formelles Bündnis und auf Abstand bedacht. Aber einer von beiden braucht den anderen dringender

Zero Covid? Wird immer schwieriger

Zu den Olympischen Winterspielen in Peking werden Corona-Schutzmaßnahmen verschärft. Funktioniert die Strategie?

Diplomatie

Warum der Westen an diplomatischen Urtugenden festhalten sollte, eine Schalmei ein Affront sein kann, Ping-Pong entspannt und Christian Schwochows neuer Politthriller sehr sehenswert ist. Unser Lexikon

Welthauptstadt der Elektromobilität

In Liuzhou ist der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell. Kleine und kompakte E-Autos sind die Zukunft – und besonders beliebt bei Frauen und jungen Leuten

Bis der Absturz kommt

Es sind keine guten Zeiten für Warner, Mahner und Kritiker. In der Türkei landen sie vor Gericht, in der Schweiz werden ihnen die Konten gesperrt – und andernorts werden sie schlicht ignoriert. Fünf Dinge, die anders besser wären

Only Lindner could go to Kreditaufnahme

Vor allem Linke sind empört, dass der FDP-Chef Finanzminister werden wird. Doch daran sind sie selbst nicht unschuldig. Zudem ist seine Nominierung gar keine so schlechte Idee

Wind aus den Segeln nehmen

Beim Videogipfel zwischen Joe Biden und Xi Jinping zeigen sich beide Seiten um Deeskalation bemüht. Den Regierungen in Washington und Peking erscheint eine permanente Konfrontation offenkundig zu riskant. Sind Kompromisse zeitgemäß?

Dem Alltag zugewandt

In Taipeh ist der Konflikt mit China ein heißes Thema, aber die meisten glauben an eine friedliche Zukunft

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung