Volksrepublik China
„Stagnation als Utopie“
Der Soziologe Claus Offe über die Frage, warum wir dem Fortschritt nicht mehr trauen und wie wir mit dem Dilemma des Wachstumszwangs umgehen können
Weltmacht in Grau
Das Sozialsystem der Volksrepublik wird einer beschleunigten Überalterung der Gesellschaft kaum gerecht. Auch wirkt es teilweise wie ein großer Flickenteppich
Abstieg der Aufsteiger
Schwellenländer wie Indien und China leiden unter der Geldpolitik der USA und der EU. Bahnt sich da eine neue Finanzkrise an?
Green New Deal
Transatlantische Partnerschaften zeichnen sich auch bei Projekten des „Geoengineering“ ab. Aber wissen die „Geoingenieure“ wirklich, was sie tun?
Die Große Naturrevolution
Im Gegensatz zum Süden leidet der Norden des Landes unter extremer Wasserknappheit. Mit einem gewaltigen Umleitungssystem soll das Problem gelöst werden
Realistische Feinde
Diplomatische Verwicklungen vs. plausible Geschichten: Nachdem in "Battlefield 3" der Iran erobert wurde, wird in „Battlefield 4“ gegen China gekämpft
Gemeinsamer Markt Transatlantien
Wenn die EU-Unterhändler nicht dagegen halten, dann fallen mit den Zollschranken zwischen Nordamerika und Europa auch viele soziale Standards
Kryptographie als Waffe
Eine starke Verschlüsselung im Internet ist unverzichtbar, damit Staaten ihre sensiblen Daten schützen können, meint Wikileaks-Sprecher Julian Assange
Smart, aber nicht willkommen
Der US-Präsident wird auf seinem Trip durch Senegal, Südafrika und Tansania mehr als bei anderen Reisen an seinen Versprechen gemessen und muss mit Gegenwind rechnen
Interniert unter der Hitzeglocke
Der US-Präsident hat in Berlin eine routinierte Rede gehalten und trotzdem einen Auftritt hingelegt, der die vielen Papierfähnchen am Brandenburger Tor wert war
Führer in Formalin
Die Verehrung von Mao Zedong hatte groteske Züge, „Maos Mangos“ erinnert an eine besonders bizarre Facette
Gefährliche Macht
Regierungen denken immer, sie tun bloß das Beste für den Staat und die Leute. Aber Total-Überwachung kann Leben zerstören, schreibt der chinesische Künstler Ai Weiwei
"Sport sollte man abschaffen"
Terry Eagleton über böse Mächte des Kapitalismus, den Lyriker Karl Marx und warum Fußball heute das Crack des Volks ist
Die Scheine trügen
Die Filmindustrie klammert sich auch auf den neuen Märkten an den Erfolg der alten Geschäftsmodelle – und übersieht, wie wichtig Up- und Downloader geworden sind
Die Gunst der Stunde
US-Präsident Barack Obama muss endlich den Dialog mit Nordkorea suchen – auch wenn es schwerfällt
Tödlicher Exportschlager
Das jüngste UN-Abkommen beschränkt internationale Waffenlieferungen. Aber bei dem Geschäft mit Panzern und Pistolen bleiben Schlupflöcher. Eine Analyse
Die Wahrheit liegt auf dem Syntagma-Platz
Deutschland schickt seinen besten Mann zur Beziehungsarbeit nach Athen: Otto Rehhagel. Was er über die hohe Kunst der Diplomatie wissen sollte. Unser Lexikon der Woche
Pjöngjang darf, Teheran darf nicht
Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?
Ein Block kommt selten allein
Die geplante transatlantische Freihandelszone wird die sozialen Standards schleifen und den weltweiten Warenverkehr behindern. Sie reagiert auf das Scheitern der WTO
Acht Wege, um das Netz zu zensieren
Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer
Als Misserfolg verspottet
Das Kyoto-Protokoll war nicht umsonst. Immerhin hat es die globale Erwärmung im öffentlichen Bewusstsein verankert – und nicht nur das
Auf Umwegen an die Spitze
Der neue KP-Chef muss in China für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen. Aber wird er den Mut dazu haben?
Aus dem Vollen
Man habe nicht vor, den Westen zu kopieren, heißt es auf dem laufenden Parteitag in Peking immer wieder. Die neue Führung tut gut daran, bei diesem Vorsatz zu bleiben
„Wie war ich?“
2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit