Warschau

Baggern für Vattenfall

An der Grenze zu Brandenburg sollen Dörfer riesigen Braunkohlengruben weichen. Die Bevölkerung ist schockiert

Donald Tusk, EU-Ratspräsident, lächelt in die Kamera.

Der talentierte Mr. Tusk

Die Nomminierung Donald Tusks zum Ratspräsidenten trägt die Handschrift der EU-Regierungschefs. Doch es ist fraglich, ob der sich dauerhaft in Zurückhaltung üben wird

1989: Der Aderlass

Etwa 100 DDR-Bürger besetzen die bundesdeutsche Vertretung in Ostberlin. Sie wollen ihre Ausreise erzwingen und finden Nachahmer in Budapest, Prag und Warschau

Mädchen mit EU-Flaggen und Ballons, die den Schriftzug

Wo ist zu Hause, Mama?

Als in Polen die ersten demokratischen Wahlen stattfinden, ist unsere Autorin zwei Jahre alt. Eine Geschichte übers Erwachsenwerden

„Sie hat Polen geliebt“

Der österreichische Kulturattaché Johann Marte hat Ingeborg Bachmann auf der letzten Reise ihres Lebens begleitet

Menschen im Flugzeug mit Essen. Einer liest eine Liste, ein anderer winkt.

Linien aus der Vergangenheit

In dem kleinen Land ist eine vitale Comicszene entstanden – mit vielen Frauen. Eine von ihnen ist Rutu Modan

Frust und Freiheit

Die Entrüstung über das ACTA-Abkommen schlägt hohe Wellen. Begonnen haben die Massenproteste nicht zufällig in Osteuropa, wo politische Bevormundung schlecht ankommt

Ein Ort, sich frei zu bewegen

Am Wochenende haben Tausende europaweit gegen ACTA protestiert. Und auch Politiker halten das Abkommen in seiner momentanen Form für unausgewogen

Atomkraft? Nie Dziękuję!

Gegen mögliche Atomkraftwerke in Polen kommt aus Deutschland scharfer Protest. Scheitern könnten die Pläne aber eher am Geld

Herrenlose Pflastersteine

Am Tag der Unabhängigkeit bewirkte ein nationalistischer Aufzug der „wahren Patrioten“, was er bewirken wollte – Zusammenstöße und Straßenschlachten in Warschau

Dorota und die Meerjungfrau

Vom Wirtschaftswunder befreit, treffen sich ein paar ­Verlierertypen in den „Milchbars“ von Warschau, deren Tradition auf die dreißiger Jahre und Volkspolen zurückgeht

Das weiß nur Gott allein

Während Deutschland der atomaren Risikogesellschaft den Rücken kehren will, geschieht am Żarnowiec-See bei Danzig mit dem Aufbruch ins Nuklearzeitalter das Gegenteil

Die Knochen-Mahlmaschine

Die Restaurant-Kette "Holding of Emotion" wirbt in Lemberg mit den skurrilsten Themen-Restaurants. Manche davon sind Vorposten eines antirusisschen Nationalismus

Katyn, Smolensk, Krakow

Es wird schwerfallen, nach den Trauerfeiern in Polen in den Alltag zurückzufinden, wenn mit solcher Hingabe der nationale Schicksalsschlag beschworen wurde

Die Steine von Treblinka

Das Werk des polnischen Künstlers Miroslav Balka ist von den schrecklichen Monumenten des Nazi-Todeslagers Treblinka bestimmt. Er erklärt warum

Die Kameras der Ufa laufen

Im September 1939 statuiert ein deutsches Kriegsgericht in Danzig ein grausames Exempel an den Verteidigern der polnischen Post. Immer mit dabei: Die Propaganda

Präsident aus dem Osten

Polens Ex-Premier Buzek hat beste Aussichten, Präsident des EU-Parlaments zu werden. Die Stimmen der größten Fraktionen sind ihm sicher – für eine halbierte Amtszeit

Katar rettet polnische Werften

Weil ihre Betriebe als unrentabel galten, flogen die Schiffbauer in Szczecin und Gdynia auf die Straße. Nun gibt es einen neuen Investor, der sie zurückholt

Camerons neue Freunde

Um im künftigen EU-Parlament eine Fraktion zu bilden, die den Lissabon-Vertrag ablehnt, begibt sich der Führer der britischen Konservativen in zweifelhafte Gesellschaft

Solidarnosc kehrt 1989 den Rücken

Vor 20 Jahren trug die Gewerkschaft Solidarnosc wesentlich zum Sturz des Sozialismus in Polen bei. Jetzt will sie dieses Jubiläum nicht feiern, sondern protestieren

Warten auf 2012

Auch Polen ist von der Rezession betroffen, und der Zloty ist schwach. Doch die Regierung kündigt vorerst keine Konjunkturprogramme, sondern massive Budgetkürzungen an

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung