Whistleblower

Die Arche Omidyar

„The Intercept“ hat eine wichtige Anti-Terror-Liste der USA publiziert. Wird Glenn Greenwald mit seiner Seite der neue Julian Assange?

Das Shruggie-Emoticon ¯\\\_(ツ)\_/¯ auf weißem Hintergrund.

*Achselzuck*

Wie ein kleines Zeichen-Männchen die amerikanische Terrordatenbank erklärt – und vielleicht die ganze Welt verändern kann

Draußen im Dunkeln

Die Aufklärung der Überwachungsaffäre kommt einfach nicht voran. Die Regierung mauert, und der Opposition fehlt der Mut

Schwarz-roter Hormonschub

Die Regierung arbeitet mit allen Mitteln gegen eine Befragung Snowdens vor dem NSA-Ausschuss. Trotzdem hat der Whistleblower noch eine Chance nach Deutschland zu kommen

„Das müsste euch interessieren“

sorgte für den größten Geheimdienstskandal der Geschichte. Dieser exklusive Auszug aus Luke Hardings neuem Buch erklärt, wie der Amerikaner zum Whistleblower wurde

Edward Snowden, mit Brille und Anzug, gestikuliert im Gespräch.

Ist es schon zu spät?

Falls die Geheimdienste nicht rechtzeitig in ihre Schranken gewiesen werden, könnte es zu einem gesellschaftlichen Super-GAU kommen, meint Jeff Jarvis

Mann im Anzug späht durch eine Tür, Spiegelbild und Blumen im Vordergrund.

Das Ende der Geheimhaltung

Die Lehre aus den Snowden-Enthüllungen ist nicht, dass die Privatheit vorbei ist, sondern dass die Geheimdienste den Kampf gegen unsere Offenheit verloren haben.

Orange Stoff mit zwei Porträts und der Aufschrift

Unsere neuen Helden

Julian Assange, Bradley Manning und Edward Snowden stehen für eine neue Ethik der Verantwortung, die dieser Ära einer digitalisierten Kontrolle angemessen ist

Eine Pappfigur von Bradley Manning in Uniform steht vor dem Weißen Haus.

Letzte Hoffnung Berufung

Ein Gefreiter der US-Armee wollte sein Land an die Werte erinnern, die es hochzuhalten behauptet. Dafür wird er nun härter bestraft als ein Kriegsverbrecher

"Nichts, womit ich leben will"

Im zweiten Teil des Interviews mit dem Guardian erklärt der Whistleblower, warum er seinen Leak für richtig und sich selbst für einen Patrioten hält

Ein Kind hält eine Maske mit dem Gesicht von Edward Snowden vor sich.

"Ich habe keine Angst"

Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?

Edward Snowden mit Brille und kurzem Bart, im Hintergrund eine Person.

„Wir überwachen jeden, überall“

Der Whistleblower Edward Snowden beantwortet die wichtigsten Fragen zur größten Enthüllung in der Geschichte des US-Nachrichtengeheimdienstes NSA

Jeder stirbt für sich allein

Der Soldat Bradley Manning wollte die Öffentlichkeit mit den an die Internetplattform Wikileaks weitergegebenen Dokumenten aufrütteln – nun wird er von ihr ignoriert

Bradley Manning wird von Soldaten ins Militärgericht eskortiert.

Kollektives Versagen

Die Dämonisierung Bradley Mannings ist ein Schandfleck für Präsident Obama, aber auch der US-Presse

Sonnenkönig der Schmutzpresse

Rupert Murdoch startet die Herausgabe einer Sonntagsausgabe der "Sun". Die Medienoffensive wurde erstaunlich positiv aufgenommen - eigentlich besteht kein Grund zur Freude

Null null

Syrische Spione fliegen auf! Der Verfassungsschutz schützt nicht! Und dann noch Whistleblower! Bevor die aufregende Agentenwelt verschwindet, hier unser Lexikon der Woche

Prozess zur Abschreckung

Heute beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Whistleblower Bradley Manning. Der Mann hat keine Strafe, sondern einen Orden verdient

Kraft der Kontrolle

Zukunft des Leaking: Wenn die Sicherheit der Plattformen allein von der Willkür ihrer Macher abhängt, schwindet das Vertrauen

Was Misstrauen schafft

Die Entdeckung des größten Sicherheitslecks in der Geschichte von Wikileaks erzeugt nun selbst bei einst entschiedenen Befürwortern Zweifel

Leck bei Wikileaks

Wikileaks hat ein Sicherheitsproblem. Und das in viel größerem Umfang als bisher ­bekannt. Wie sicher sind Enthüllungsplattformen?

Der Papst würde anders handeln

Der überstürzte Ausschluss von Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg zeigt: Der Vorstand des Chaos Computer Clubs schadet dem Ansehen des Hacker-Vereins

"Wir fordern kein Vertrauen"

Im Interview erklärt Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg, warum er Hacker dazu einlädt, bei seiner neuen Whistleblower-Plattform einzubrechen

Deutsche Misstrauenskultur

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied: Arbeitnehmer müssen Missstände im Unternehmen nicht decken. Nun ist es an der Bundesregierung, die Gesetze zu prüfen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung