Wissen

Ein Glas voller bunter Pillen und Kapseln, die auslaufen.

Gebt die Daten frei

Wenn alle profitieren sollen, muss nicht nur mit Steuergeldern finanzierte Forschung öffentlich gemacht werden, sondern auch die Geheimstudien der Pharmaindustrie

Aus der Familie der Projektemacher

Tanja und Johnny Haeusler wurden mit spreeblick.com bekannt. Nun haben sie ein Buch über Kids im Internet geschrieben. Ein Porträt

"Welchen Sinn möchte ich stiften?"

Hubertus und Kai Jonas haben als Vater und Sohn ein Buch übers Vererben geschrieben. Wie spricht man in der Familie über den Tod und was danach passiert?

Julian Assange und Jean-Luc Mélenchon lachen vor einer ecuadorianischen Flagge.

Der Flüchtige

Seit sechs Monaten sitzt Julian Assange in Ecuadors Botschaft. Nun hat er ein Buch herausgebracht - und empfängt zuweilen Gäste. Ein Treffen

Angela Merkel balanciert einen Globus auf ihrem Finger.

Ein neuer Platz an der Sonne

Deutschland erhebt immer öfter den Anspruch, eine weltweite Ordnungsmacht zu sein. Die sich dafür bietenden internationalen Spielräume waren noch nie größer

Schattenhafte Miniwelten

Von Mittelsmännern, viel Geld und dem indonesischen Staat: die Kehrseite eines beliebten Hobbies

cyberling

Wieso gibt es Krebs?

Die Suche nach dem evolutionären Zweck von Krebszellen führt weit in die Urzeit des Lebens zurück

Drei Chirurgen in OP-Kleidung und Masken konzentriert bei einer Operation.

Im Reich der Schatten

Erschreckend oft passieren Ärzten Fehler, wenn sie den Hirntod von Patienten feststellen. Die Kontrollen sind zu lasch, wie ein Fall aus Süddeutschland zeigt

Karyogramm mit drei Chromosomen 21, was auf ein Down-Syndrom hinweist.

Der Preis ist hoch

Seit kurzem lässt sich ein Down-Syndrom bereits durch die Blutanalyse der Schwangeren feststellen. Aber der Test ist umstritten.

Weißes Zelt mit Solarmodul auf Holzständer. Zwei Personen gehen vorbei.

"Wie ein Mönch in der Hölle"

Hatef, ein junger Iraner aus dem Protestcamp, spricht über die zerstörerische Kraft des Wartens. Und welche Strategien er gefunden hat, um sie zu überwinden

Zwei Frauen in Obama-Hüte und blaue Kleidung lachen hinter einem Vorhang.

Angst vor dem republikanischen Backlash

Bei vielen Amerikanerinnen löst die Frage, wer nächster Präsident wird, Befürchtungen aus: In Geschlechterfragen ist der Unterschied zwischen beiden Kandidaten gewaltig

Kinder interagieren mit Computern und einer mechanischen Vorrichtung.

Google ganz verstehen

Wer im Internet surft, weiß noch lange nicht, was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Ein Schulfach muss her

Du sollst deine Leser nicht beschämen

Unsere Kolumnistin schreibt nicht nur über Bildung, sie bildet sich auch ab und zu selbst. Diesmal liest sie ein Buch über alltäglichen Rassismus in Deutschland

Hände halten Maiskörner über einer Papiertüte.

Daumen drauf

Industrieunternehmen verhindern unabhängige Forschung und die Politik hat keine rechtliche Handhabe dagegen

Ein Bergmann trinkt in einer dunklen Mine, während an der Wand

Da kommen welche tief aus dem Berg

Der opferreiche Streik der Bergarbeiter von Marikana hat einen sozialen Aufstand in den Platin-, Gold- und Kohleminen des Landes ausgelöst

Porträt eines Mannes mit grau meliertem Haar und lila Hemd.

„Ich arbeite mit dem System dagegen“

Unsere Autorin macht gerade ihren Master. Mit ihrem Lieblingsprof Ottmar Ette sprach sie über die Chancen, die das neue Uni-System trotz aller Nachteile birgt

Frau liegt auf einer Couch, Kopf auf Kissen, im Hintergrund Porträt eines Mannes.

Born in the GDR

Nach einem so tiefgreifenden Umbruch wie dem Mauerfall leiden viele Ostdeutsche an psychischen Langzeitfolgen, sagen Psychologen. Immer mehr begeben sich nun in Therapie

Vaginagesteuert

Die Neurowissenschaften werden überall zitiert. Jetzt sogar im Feminismus: Naomi Wolfs „Vagina“ ist der Aufreger zum Bücherherbst. Zu Recht?

Eine Hand hält ein Stück Pizza über einem Kopf, aus dem Lebensmittel wie Brot, Tomate, Burger und Pommes wachsen.

Dumm wie unser täglich Brot

Nicht nur unsere Körper sind in Gefahr: Wenn es um Ernährung geht, steht längst viel mehr auf dem Spiel. Eine Streitschrift wider die Bauklötzchen-Logik

Mann mit Turban, der durch einen karierten Stoff verdeckt ist, blickt ernst in die Kamera.

Wir müssen reden

Die Taliban sind womöglich gar nicht so unflexibel, wie im Westen befürchtet wird. Aber ihre Positionen wird man nur in einem echten Dialog ergründen

Laptop mit Aufklebern:

"Keine gute Netzpolitik"

Zwei Netzpolitik-Aktivisten der ersten Stunde beklagen inhaltliche Defizite bei den Piraten und sehen Aufklärungsbedarf bei der Bevölkerung

Mann mit Bart und Stirnband sitzt im Zelt und zeigt Friedenszeichen.

Außer Gesten nichts gewesen

Der Protest gegen das System soll friedlich und gewaltfrei sein, haben die Protagonisten von Occupy immer wieder gesagt. Aber verändern Sitzblockaden die Welt?

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung