der Freitag

Artikeln

Antifa: Worum es den Kritikern von Nancy Faeser geht

CDU, CSU und AfD nehmen die Bundesinnenministerin von der SPD ins Visier, weil Nancy Faeser einen Artikel in einem Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes veröffentlicht hat. Welches Kalkül hinter dieser Kampagne steckt

Die Aufklärung fängt erst an

Nie stand so viel auf dem Spiel wie heute, nie wusste der Mensch mehr über eine Krise. Warum handeln Gesellschaften nicht entsprechend?

Unter dem Ölteppich

Ölkonzerne verschmutzen die Umwelt armer Regionen und feiern Rekordgewinne an den Börsen. Die Klimabewegung muss einen Weg finden, Widerstand zu leisten. Zwei Aktivist*innen erklären, wie das funktionieren kann

Unterm Hammer

Manchmal erzielt eine Versteigerung ungeahnte Preise, bald werden Franz Marcs „Füchse“ bei Christie’s gejagt. „Bravos“ waren mal mehr wert, und in amerikanischen Garagen lagert Seltenes. Aber wer gab Kurt Cobains Gitarre weg?

Tiger

Wir leben laut chinesischem Horoskop 2022 im Jahr des Tigers. Die Wildkatze ist weiter bedroht, nun aber auch Symbol der Generation Z. Früher Sinnbild für Energie und Potenz dienen Tiger heute auch als Metapher für Corona

Diplomatie

Warum der Westen an diplomatischen Urtugenden festhalten sollte, eine Schalmei ein Affront sein kann, Ping-Pong entspannt und Christian Schwochows neuer Politthriller sehr sehenswert ist. Unser Lexikon

Wie geht es weiter mit Julian Assange?

Darf Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Ja, befand ein britisches Gericht vergangenen Dezember. Der Wikileaks-Gründer will dagegen vor dem Obersten Gerichtshof in Großbritannien vorgehen. Nun naht eine Entscheidung

Frischluftfanatiker

Fast kein Tag vergeht mehr ohne Demos gegen Impfpflicht und Corona-Maßnahmen – nun meist mit Gegenprotest. Was ist vor Ort los? Vier Eindrücke aus Hamburg, Thüringen, Niedersachsen und Bayern

Sportunterricht

Günther Jauch fordert sie täglich, Aristoteles wollte dafür sogar Hallen auf der Agora bauen. Aber haben „Leibesübungen“ nicht etwas Soldatisches? „Turnvater“ Jahn ließ einst seine Schüler mit Dolch an der Hüfte trainieren. Unser Lexikon

Willkommen in der nullten Welt

Es war einmal das reichste Land der Welt: Wie lebt es sich heute in den Vereinigten Staaten? Unsere Reporterin und unser Reporter gehen auf eine Reise von Florida nach Kalifornien – und müssen bald an Russland denken

Schlecht gealtert

Können Sie noch über die „Feuerzangenbowle“ lachen? Hören Sie etwa noch Ska und tragen Röhrenjeans? War cool, ist es nicht mehr. Genauso wie Westgemecker über Ersatzteilmangel in der DDR oder Rauchen à la française. Unser Lexikon

Wie wir leben wollen

Die Stadtentwicklung in Berlin steht am Scheideweg. Dass Petra Kahlfeldt zur Senatsbaudirektorin ernannt wurde, steht im Widerspruch zu den Zielen des Koalitionsvertrags, der auf eine soziale und ökologische Stadtpolitik setzt

Schliemann

Vor 200 Jahren kam ein Archäologe zur Welt, der Troja finden wollte – und einen Graben hinterließ, der sich bis heute durch ein Gebirge frisst. Rohstoffhandel machte Heinrich Schliemann zu einem der reichsten Europäer. Unser Lexikon

Weihnachtslieder

Musik hilft im trüben Dezember. Es muss ja nicht gleich Campinos Version von Band Aid sein. So mancher Klassiker verleiht dieser Zeit etwas Feierliches, von Bach über die Pogues bis zu „O Tannenbaum“ – mal mit, mal ohne Gott

Europa darf sich nicht zu einem rechtsfreien Raum entwickeln

Naika Foroutan, Steffen Mau und mehr als 200 weitere Wissenschaftler:innen aus Frankreich, Polen und anderen Ländern veröffentlichen einen Aufruf zur Lage Geflüchteter an der Grenzen zwischen Polen und Belarus

Schach

Die diesjährige Schach-WM war von einem Hype begleitet. Das Meisterduell, die Taktik, alles wird virtuell nachgespielt. Überhaupt ist die Sportart scheinbar omnipräsent – in der Literatur, bei Netflix und in Fußballstadien. Unser Lexikon

Hausautor:innen

Sie schreiben fleißig, aber nicht nur für den „Freitag“, weshalb wir dieses Lexikon neuen Büchern unserer Autor:innen widmen. Sie analysieren das Schicksal des Moselapollofalters so kundig wie das der Kleinbürger

Eine gesunde Welt ist möglich

Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung