Artikeln

Bildungsklassiker
Wie sieht die Doppelhelix bei Zoom aus? Früher sollte der Stoff möglichst schnell in die Köpfe gehämmert werden, in Corona-Zeiten ist das schwierig. Unser Wochenlexikon

Kleinanleger
Laien zerbrechen sich den Kopf über Leerverkäufe oder „Shorts“. Kleinanleger überschwemmen den Markt der Wertpapiere, der in der Coronakrise boomt. Unser Lexikon
Raus aus dem Energiecharta-Vertrag!
Das Beispiel RWE zeigt, wie Konzerne mit internationalen Klagen versuchen, Klimamaßnahmen zu torpedieren, um Milliarden an Entschädigungen zu erhalten
Schulden abschreiben, Zukunft gewinnen!
Die Instrumente der Europäischen Zentralbank müssen genutzt werden, um den Wiederaufbau nach Corona zu stützen. Dazu gehört auch eine Abschreibung von Staatsschulden
Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen
Am Schauplatz von zehn Jahren neoliberaler Gesundheitspolitik sehen wir: Wo das Soziale kaputt gespart wurde, bleibt in der Pandemie nur die Aufrüstung

Bücher besprechen
Literaturkritik hat es im Radio immer schwerer. Gut, in der DDR gab es sie ja auch nicht. Hätten Sie’s gewusst?
Fiskalmultiplikator: Die mythische Macht
Der Staat soll viel investieren – dann sind all die Schulden egal, heißt es. Ob das klappt, hängt von einem Faktor ab

Was wissen Sie über Teilhabe?
Keiner darf diskriminiert werden. Dafür gibt es Gesetze
Der Markt regelt das nicht!
Deutschland braucht mehr Impfstoff. Die Regierung versagt, weil sie glaubt, der Markt würde das hinbekommen. Der Staat sollte dringend eingreifen – whatever it takes!

Klimakampf als Klassenfrage?
Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können
Patricia Highsmith von A bis Z
Die Grande Dame des Krimis war eine Heimatlose. Patricia Highsmith liebte Frauen, Katzen, Zigaretten, Schnecken – im Januar wäre sie 100 Jahre alt geworden. Unser Lexikon
Einsam und verlassen
Seit langem ist bekannt, dass Covid-19 für Ältere lebensgefährlich ist. Ihr Schutz wurde trotzdem vernachlässigt. Nun steigen die Todeszahlen rasant

Große Taten unbeliebter Politiker:innen
Sogar Nixon tat Gutes. Auch Iwan der Schreckliche verbreitete nicht nur Angst und Terror. Von Bismarck ganz zu schweigen
Sanders und Corbyn – was bleibt?
Sie haben ihre Parteien erfolgreich nach links verschoben. Wird die Hinwendung zum demokratischen Sozialismus trotzdem nur ein Strohfeuer bleiben?
Pandemie und Protest
Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken
Geschützte Demokratie
Wie stark muss ein Parlament gesichert werden? Die Geschichte der Bannmeile ist zwiespältig
Wikipedia
Vor 20 Jahren wurde Wikipedia geboren – es sollte eine Plattform für alle werden. Mittlerweile existieren Einträge in 300 Sprachen. Unser Lexikon

Applaus vom Balkon
Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed

Neue Frisur
Neues Jahr, Friseure zu. Was tun? Wildwuchs? Pony? Färben oder grau lassen – oder direkt Kahlschlag? Unser Lexikon zum Jahresauftakt
Naturhasser
Warum die Natur dein Feind, der Winter reinste Schikane und Stubenhocken das Gebot der Stunde ist: unser Lexikon