Artikeln

Israel und der Tag X
Präsident Ahmadinedjad weist den IAEA-Report und damit den Vorwurf zurück, sein Land habe an Atomwaffen gearbeitet. Was tut – was entscheidet nun die Regierung Netanjahu?

Kubanische Immobilien, Schweizer Franken und ein Palituch
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

Broiler bis Chicken Wings
Zahlen gefällig? 83 Prozent der Masthühner sind mit Antibiotikum vollgepumpt. Der Brathähnchenverzehr ist um 97 Prozent gestiegen. Noch Fragen? Unser Lexikon der Woche

Besiegt die zweite Natur!
Unser System beruht auf dem „Lachsprinzip“: Der Schweizer Bankierssohn, Künstler und "Yello"-Gründer Dieter Meier über das Wesen des Hyper-Kapitalismus

Medien und Mamas
In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Lebensstile

Die Onleihe
Den deutschen Bibliotheken geht es nach einem aktuellen Bericht sehr schlecht. Der Medienwandel könnte jedoch die Rettung bringen

99 Prozent? Das sind wir!
Die Menschen, die den Zuccotti Park besetzt halten, sind ein Querschnitt der Bevölkerung: Reiche, Arme, Junge, Alte, Familien, Obdachlose und Punks. Ein Gesellschaftsbild

Das schwarze Loch
Der Euro scheint gerettet. Doch der griechische Schuldenschnitt ist eine Mogelpackung. Und auch der EFSF könnte die Staatschuldenkrise langfristig nur verschlimmern

Die Vielheit bei der Arbeit
Wer demonstriert wo mit welchen Mitteln? Die große Protest-Weltkarte zum Download

Modernes Geld verstehen
Kann man die Wirtschaft erden – oder sind Real- und Finanzwirtschaft am Ende zwei Seiten einer Münze? Joseph Vogl und Giacomo Corneo im Gespräch mit Jakob Augstein

Eta, Erdbeben und Deng Xiao Schmidt
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

"Die Strumpfhose kann denken"
In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Frauengespräche

Die Falken rüsten auf
Immer wieder wird über einen Luftschlag gegen Iran spekuliert, um dortige Militäranlagen und Bunkersysteme zu treffen. Die Anzeichen für einen solchen Angriff mehren sich

Davor kommt noch
Diese Woche kommt „Cirkus Columbia“ in die deutschen Kinos. Warum zum Wiederaufbau der Zivilgesellschaft eine Filmkultur gehört: Notizen zum Kino in Bosnien-Herzegowina

Macht es glücklich?
Seit seiner Erfindung geht es mit der Menschheit bergab: Geld verdirbt die Kinder, die Liebe, das Ego. Trotzdem wollen es alle haben: Was sie über Geld wissen müssen

Die Wunden für einen Tag geheilt
Der Gefangenenaustausch mit Hamas an sich ist noch kein Impuls für neue Verhandlungen. Er bestätigt eher die bestehende Konfrontation im Nahost-Konflikt

Nino Haratischwili gewinnt Preis der Hotlist
"Mein sanfter Zwilling" aus der Frankfurter Verlagsanstalt ist indes nicht der einzige ausgezeichnete Titel. Es gab noch einen zweiten Gewinner...

Der Schimpanse in mir
Die Künstlerin Rachel Mayeri dreht Filme für Primaten. Sie möchte herausfinden, wie sehr sie uns Menschen ähneln

Wer soll das alles lesen?
An biografischen Schriften herrscht derzeit kein Mangel: Rösler, Lahm, Schwarzer – und demnächst natürlich Steve Jobs. Aber wie verändert Facebook das Erinnerungs-Genre?

Gefangen in der Modellwelt
Nicht nur Politik und Medien, auch die Ökonomen selbst orientieren sich oft blind an Zahlen. Doch Konjunkturprognosen helfen nur im Verbund mit wirtschaftspolitischen Zielen