Amazon
Wer rackert so spät bei Nacht und Wind?
Pakete ausliefern, E-Scooter aufladen: Die neue Plattform-Ökonomie ist 24 Stunden am Tag für uns im Einsatz
Wunder können dauern
Damit das Vorhaben effektiv wird, muss noch viel getan werden. Die bekanntesten Steueroasen sperren sich erwartungsgemäß
Eine Hommage an Geduld und Ehrfurcht
Prof. Erhard Schütz macht sein meeresbiologisches Seepferdchen und taucht in Amazons Konzernzentrale ab
Amazon auf human
Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen
Amazon vermüllt die Welt, und alle machen mit
Der Onlinehändler verschrottet systematisch Neuwaren. Ein Gesetz, das das verhindern sollte, erweist sich als zahnloser Tiger
„Tun könnte man viel“
Viele Arbeitgeber kommen in der Pandemie ihrer Fürsorgepflicht nicht nach, sagt Jutta Krellmann
Ein historischer Streik
40.000 Amazon-Beschäftigte legten in Italien die Arbeit nieder. Was deutsche Gewerkschaften daraus lernen können, erklärt der Soziologe Francesco Massimo
Streaming rettet die Branche, nicht die Musik
Das Netz galt jahrelang als Feind, nun hat Streaming die Musikbranche gut durch die Krise gebracht. Aber haben davon auch die Künstler*innen etwas?

Kämpfer, Sänger, Internationalist
Eine Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Streikaktivisten Christian Krähling zeigt eindrücklich sein Erbe: Vernetzung und Solidarität gegen die Amazon-Bosse
Wo liegt Amazons Grenze?
Jeff Bezos tritt als CEO ab, sein Konzern wächst weiter. Doch das Imperium zeigt erste Risse

„Eine Bewegung wird Amazon besiegen“
Agnieszka Mróz arbeitet in Polen für den Konzern. Von dort aus wird vor allem Deutschland beliefert
Kein Druck!
In Alabama könnten Arbeitnehmer*innen Geschichte schreiben: Wenn sie dem Unternehmen in den USA als gewerkschaftsfreie Zone endlich ein Ende bereiten
Wir sind längst Cyborgs
Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?

Solidarität war für ihn kein leerer Begriff
Christian Krähling war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung in Deutschland. Den Kampf bei Amazon führte er nicht nur in Bad Hersfeld
Der virologische Tunnelblick
Ein harter Lockdown mag nötig sein. Doch seine sozialen Folgen spielen erneut keine Rolle
„Es hat ja funktioniert“
Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis

Öde neue Streaming-Welt
Machen Netflix, Prime und Co denkfaul und engstirnig? Mit dem Boom wächst auch die Kritik an den Anbietern
Brauchen wir noch Bürotürme?
Tech-Unternehmen drängen in die ohnehin überfüllten Großstädte und treiben die Mieten dort in die Höhe. Erübrigen sich die Gebäude nun bald?

„Schulden entlasten kommende Generationen!“
Jens Südekum ist Ökonom und erklärt, warum der Staat noch mehr Kredite aufnehmen sollte
Der schlechteste Chef der Welt
Das Logistikunternehmen wird 25. Das ist kein Grund zum Feiern
Google im Klassenzimmer
Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen

Die Corona-Profiteure
Ganze Branchen gehen pleite, viele Staaten ächzen. Aber einige Unternehmen gewinnen auch durch die Pandemie

Es bleibt in der Familie
„Disney+“ ist nun auch in Deutschland empfangbar. Eine intellektuelle Überforderung muss niemand befürchten
Führt die Digitalsteuer ein!
Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern