Amazon

Wunder können dauern

Damit das Vorhaben effektiv wird, muss noch viel getan werden. Die bekanntesten Steueroasen sperren sich erwartungsgemäß

Amazon auf human

Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen

Ein historischer Streik

40.000 Amazon-Beschäftigte legten in Italien die Arbeit nieder. Was deutsche Gewerkschaften daraus lernen können, erklärt der Soziologe Francesco Massimo

Kämpfer, Sänger, Internationalist

Eine Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Streikaktivisten Christian Krähling zeigt eindrücklich sein Erbe: Vernetzung und Solidarität gegen die Amazon-Bosse

Wo liegt Amazons Grenze?

Jeff Bezos tritt als CEO ab, sein Konzern wächst weiter. Doch das Imperium zeigt erste Risse

Kein Druck!

In Alabama könnten Arbeitnehmer*innen Geschichte schreiben: Wenn sie dem Unternehmen in den USA als gewerkschaftsfreie Zone endlich ein Ende bereiten

Wir sind längst Cyborgs

Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?

„Es hat ja funktioniert“

Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis

Öde neue Streaming-Welt

Machen Netflix, Prime und Co denkfaul und engstirnig? Mit dem Boom wächst auch die Kritik an den Anbietern

Brauchen wir noch Bürotürme?

Tech-Unternehmen drängen in die ohnehin überfüllten Großstädte und treiben die Mieten dort in die Höhe. Erübrigen sich die Gebäude nun bald?

Google im Klassenzimmer

Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen

Die Corona-Profiteure

Ganze Branchen gehen pleite, viele Staaten ächzen. Aber einige Unternehmen gewinnen auch durch die Pandemie

Es bleibt in der Familie

„Disney+“ ist nun auch in Deutschland empfangbar. Eine intellektuelle Überforderung muss niemand befürchten

Führt die Digitalsteuer ein!

Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern