Kapitalismus

Unglaublich mächtig

Kyrsten Sinema wird zur Audienz ins Weiße Haus geladen. Schließlich ist sie Joe Bidens Problemsenatorin. Ein Porträt

„Der Infarkt ist schon da“

Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu – und ist dennoch auf permanentes Wachstum fixiert. Warum ist das so? Darüber spricht Harald Welzer mit Pepe Egger

Glückliche Geiseln

Zwei Romane erzählen von der Janusköpfigkeit des Spätkapitalismus, der lächelt, während er ausbeutet

Die Angst hat die Seite gewechselt

Unsere Autorin bekam als Schülerin noch Punktabzug für das Gendern. Dass jetzt die rein männliche Form bestraft wird, weckt heimliche Freude

Gib dem Ausbeuter Zucker

Auf der kleinen Insel Madeira entstand einst der Kapitalismus. In den Leaks über die Steuerparadiese taucht sie wieder auf. Kein Wunder

Mit Hyperkapitalismus gegen EU-Grenzen

Während andere sich einkaufen, weist die Festung Europa Tausende Flüchtende ab. Mit einer außergewöhnlichen Aktion will das Peng!-Kollektiv diese Zustände aushebeln

Stirbt die Hoffnung zuerst?

Mit dem drastischen Protest holen die Klima-Aktivist:innen die dystopische Zukunft in die Gegenwart. Das ist bedrückend

Esst die Reichen!

In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?

Wenn Kapitalismus auf Politikversagen trifft

Waldbrände hat es in Griechenland schon immer gegeben. Dass sie zuletzt so katastrophale Ausmaße angenommen haben, hat auch mit der Austeritätspolitik der EU zu tun

„Das sind Ammenmärchen“

Die Fixierung auf technische Lösungen verstellt den Blick auf die Drastik der Klimakatastrophe, sagt die Philosophin Eva von Redecker

Die Gunst der Stunde

Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut

Wir Kinder der Freiheit

Unsere Autorin war dabei, als „Alternative“ noch für Gegenkultur und Hoffnung stand: der Begriff, den nun die AfD okkupiert

Solch grüner Schein

Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee

Systemfrage oder Barbarei

Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht

Aber Jeff Bezos ist im All

Wie steht es um den großen Aufbruch, den Alexandria Ocasio-Cortez’ Green New Deal vor zwei Jahren versprach?

Mit dem Dorfblick sieht man besser

Essen, Reisen, Kleidung: Viele halten ihren Lebensstil für ökologischer, als er ist. Dass der Zorn auf die Grünen wächst, je näher die Wahl rückt, hat damit viel zu tun

Profit, aber öko

Unternehmensgrün, der Lobbyverband für einen grünen Kapitalismus, wird bald 30 Jahre alt – und ist der Macht näher als zuvor

Rechts, zwo, drei, vier, links

Eine Ampelkoalition wäre denkbar, würden die Gelben wieder sozialliberal. Das waren sie mal! Eine kleine Geschichtsstunde