Polen

Gräueltaten in Butscha: „Sie wurden alle erschossen“

Erschossene Zivilisten auf den Straßen, Massengräber: Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Stadt Butscha offenbart sich ein Bild des Grauens. Russland werden Kriegsverbrechen vorgeworfen

Keine Zeit für Wetten

Wladimir Putin ist ein Kriegsverbrecher. Um den Ukrainern zu helfen, müssen wir sehr klar sein – und gleichzeitig deeskalieren

Putins dunkler Traum

Klingt verrückt, aber der russische Präsident will das 1917/1918 untergegangene Imperium wiederherstellen, wenn möglich sogar vergrößern. Wie Putin Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sieht

„Wir sollten uns zehn Jahre Zeit nehmen“

Wie konnte sich der Konflikt mit Russland so zuspitzen? Der frühere SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sieht die Verantwortung bei der NATO, die Russland-Expertin Sabine Fischer sieht Moskau in der Pflicht. Ein Streitgespräch

Erinnern und Vergessen

Seit über 100 Jahren hat die Ukraine eine wichtige Funktion im bellizistischen, antirussischen Diskurs. "Lehren aus der Geschichte" sollen gezogen werden. Dabei kann es nur eine Lehre geben. Hört mit dem Irrsinn des Krieges auf.

Munteres Smartphone-Knacken

In Polen wurde ein Netzspionage-Programm genutzt, um Politiker der Opposition auszuspähen. Die regierende PiS-Partei gibt das inzwischen offen zu. Und die Wähler? Die zucken mit den Schultern

Bald ist Polen doch verloren

Rechtsstreit, Corona-Milliarden, Emissionshandel: Warschau und Brüssel haben derzeit viele Konfliktfelder

Led Zeppelini

Kaunas ist Europas Kulturhauptstadt 2022 – und lockt als Pilgerort für Architekturfans ebenso wie mit lebendigem Theater

Geduldete Verstöße

Das Land ist auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission. Doch die wird ihre harte Gangart bald einstellen, auch weil Deutschland und Frankreich Druck machen

1921: Schwarze Garde

Der Anarchist Nestor Machno gibt in der Ukraine mit seinen Milizen den Kampf auf und flieht vor der Roten Armee ins Exil. Was folgt, ist eine Odyssee quer durch Europa

Im Herrgottswinkel

Pabradé liegt abseits bekannter Fluchtrouten. Lotst Belarus bald afghanische Migranten hierher?

Ein Segen

Regierungschef Kaczyński peitscht ein umstrittenes Mediengesetz durch – nun wackelt seine Macht

Es nahen Neuwahlen

PiS-Chef Kaczyński kann nur noch über den Konflikt regieren. Mit einem umstrittenen Gesetzesentwurf greift er einen US-Fernsehsender an

Diagnose: Doppelmoral

Polen und Ungarn stehen am Pranger, weil sie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit mit Füßen treten. Die Kritik ist selbstgerecht

Eine Denkfabrik zum Fürchten

Hinter dem Backlash für Frauen- und LGBTQ-Rechte in Polen steckt der erzkonservative Thinktank „Ordo Iuris“. Sein Einfluss wächst

Joanna Schild

Vertreibt die Deutschtümelei

Wer Versöhnung will, sollte sich nicht vom „Bund der Vertriebenen“ und seinen Positionen dominieren lassen

Mit Donuts gegen den Hass

Eine Gruppe Aktivist*innen reist in Polens „LGBTI-freien Zonen“ von Dorf zu Dorf und wirbt für Toleranz