Die Sehnsucht nach dem Kümmern

Deutschland gilt als Krisengewinnler. Doch die Sparpolitik erzeugt auch hier Verlierer: Arme, Frauen – und die Solidarität

Elsa Koester
Reiterdenkmal mit Person, die sich davor auf dem Boden abstützt.

Operation gelungen

Die „Rettung“ Griechenlands ist zu Ende. Für Deutschland hat sie sich immerhin gelohnt

Gegen die Matrix

Werden Gewerkschaften die Verteilungsgerechtigkeit spürbar anschieben? Ein paar Hoffnungssignale gibt es

Mann mit Handschuhen und Lampe schaut nach oben, spiegelt sich im Spiegel.

Ich tricks dich aus, du System

Der kybernetische Kapitalismus erhöht den allgegenwärtigen Terror der Selbstoptimierung. Widerstand ist möglich

Frauen in einer Reifenfabrik arbeiten an einem Vredestein-Reifen.

Gefühlter Kolonialismus

Osteuropas Rechtsruck speist sich auch aus ungleichen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und dem Westen

Abstrakte Darstellung einer Person mit Bart, die wie ein Barcode aussieht.

Endlich Mensch

Im „Maschinenfragment“ skizziert Karl Marx das Potenzial von Automatisierung, den Kapitalismus abzuschaffen. Ist es bald so weit?

Und jetzt alle

So offensiv Verdi den öffentlichen Dienst auch bestreikt: Für strukturelle Fragen fehlt es noch an Mut

Warte noch ein Weilchen

Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr

Schwarm macht arm

Mehr und mehr Firmen lagern Arbeit in die Crowd aus. Arbeitsrechte fehlen dort

Das Salz des Lebens

Unser Job ist das, was uns ausmacht. So haben wir es gelernt. Warum es an der Zeit ist, diese Idee endlich zu verabschieden

Demonstranten mit roten Westen und weißen Kappen blasen in Hörner vor einem großen Gebäude.

Zerschlagenes Recht

Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen

Person in Roboter-Kostüm mit Weihnachtsmütze und Schild steht mit Besen auf der Straße.

Roboter retten die Rente

Südkorea, Österreich, Schweiz: Kann und soll eine Steuer auf maschinelle Arbeit künftig den Sozialstaat finanzieren?

Sebastian Puschner

Mahlzeit, Blechkollegen!

Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik

Tarifverträge für die Welt

Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus

H&M-Schaufenster mit zwei weiblichen Schaufensterpuppen und dem H&M-Logo im Hintergrund.

Hai-Alarm bei H&M

Dauerstress für Betriebsräte, Arbeit auf Abruf: Unser Autor kämpft gegen die Praktiken der Mode-Kette hierzulande

Elmar Wigand
Person mit Einkaufstaschen, eine davon mit Lidl-Logo, eilt über einen Gehweg.

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Frauen in blauen Uniformen mit roten Sternen auf den Mützen spielen Becken und Trommeln.

Seidenstraße ins Glück

Chinas Staatschef Xi will sein Land bis 2049 zum reichsten Staat der Erde machen. Hightech und Innovationen sollen es ermöglichen

Eine Roboterhand und eine menschliche Hand berühren sich fast vor schwarzem Hintergrund.

Mahlzeit, Blechkollegen!

Die Automatisierung der Arbeitswelt wird von den einen als gleißendes Zukunftsszenario beschworen, von den anderen gefürchtet. Wir wollen von Ihnen wissen: Wer hat recht?

Ein Bauchschmerzberuf

Pflegekräfte treten quer durch Deutschland in den Streik. Es geht ihnen nicht einfach um mehr Geld

Meine Fabrik, meine Mitbestimmung

In einer besetzten Chemie-Fabrik in Thessaloniki erproben Arbeiter und Anwohner ein Leben jenseits des Kapitalismus

Eine Person hält eine weiße, kuppelförmige Roboterattrappe vor sich.

Es ist das Kapital, Stupid!

Der Wissenschaftsjournalist und frühere Kraftfahrer Matthias Becker analysiert in seinem Buch die Geschichte der Automatisierung der letzten 250 Jahre

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung