Viele Helikopter fliegen in Formation am grauen Himmel.

Mit dem Helikopter voran

Trotz Niedrigzinsen schwächelt die Wirtschaft. Jeremy Corbyn schlägt eine Alternative vor

Frau in Warnweste sortiert Pakete in gelben Fächern.

Eine Brise heiße Luft

Jetzt sind sie da, die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge. Werden sie den Missbrauch stoppen?

Euclid Tsakalotos, griechischer Finanzminister, im Gespräch mit anderen Politikern bei einem Treffen der Eurogruppe.

Ein neuer Halfter für Syriza

Auf Druck des IWF beschließt die Europruppe klitzekleine Schuldenerleichterungen für Griechenland. Die reichen höchstens für die nächste Vertagung des Problems

Sebastian Puschner
Vier Personen untersuchen mit Lupen und Ausschnitten eine riesige Darstellung eines 100-Dollar-Scheins.

Die Privatisierung des Geldes

Privatbanken schöpfen Kredite aus dem Nichts. Wie es dazu kam, was das mit der Krise zu tun hat und wie es anders gehen würde – das Beispiel Großbritannien

5 Dinge, die anders besser wären

Gabriels neuester Dreh, Venezuelas Energienot, Googles Macht, der neue Cheflobbyist der Banken und die billige Werbung der Post

Sebastian Puschner

Wenn Glanz verblasst

Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt

Wachsen oder wuchern

Das Ende des Zinses ist die Notwendigkeit einer Zeit ohne neue, echte Profitmöglichkeiten. Freuen wir uns also

Mehrere weiße Hühner mit roten Kämmen stehen vor einer Holzwand.

Diesel gegen Chlor

Das neue Leak in Sachen Freihandel ist ein Etappensieg für die Kritikerinnen. Und es zeigt das abstruse Selbstbild im Blick der Europäer auf ihre Autoindustrie

Sebastian Puschner
Mann mit Brille und Anzug mit erhobenen Händen vor blauem Hintergrund.

Raubzug der Reichen

Banken und Milliardäre haben den Fiskus mit Aktiengeschäften um Milliarden betrogen. Dubios ist dabei die Rolle von Ministern, Beamten und Lobbyisten – noch

Sebastian Puschner

Vorsicht, Geisterfahrer!

VW ist kein Einzelfall, viele Hersteller schummeln. Doch die Regierung lässt sich von den Lobbyisten einlullen. Zeit für eine ganz andere Politik

Sahra und die alten Männer

In Berlin stellt Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit dem Ökonomen Hans-Werner Sinn an der Seite ihr neues Buch vor

Sebastian Puschner

Sanders, Corbyn und die Realität

Die wirtschaftspolitischen Vorschläge des Anwärters auf das US-Präsidentenamt und des britischen Labour-Vorsitzenden sorgen für heftige Debatten unter linken Ökonomen

Wir sind ja so plural

Etablierte Ökonomen halten die laute Kritik an ihrem Fach für falsch – und irren sich gewaltig

Obdachlosigkeit in der Blase

San Francisco ist viel kleiner als Berlin, aber fast genauso viele Menschen schlafen auf der Straße. Die Yuppies stört das

Fünf Dinge, die anders besser wären

Frankreich investiert in die atomare Zukunft, Alex Dobrindt ist immer noch da, die Monopolkommission verliert ihren Chef, KPMG & Co. feiern und Stahl stirbt

Sebastian Puschner

Eine Welt voller Oligarchen

Die neuen Enthüllungen von Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind Symptom einer Wirtschaftsform, in der Leistung nichts und Kapital alles ist

Sebastian Puschner

Blut aufwischen. Und weiter

Drei Jahre nach der Tragödie von Rana Plaza bekommen Näherinnen in Bangladesch immerhin mehr Lohn

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung