Kopf aus Zahnrädern mit Zylinder, der eine Aktiengrafik trägt. Im Hintergrund eine Pyramide und ein Schornstein mit Rauch.

Clickworker, vereinigt euch

Die Arbeitswelt wird digital, viele erhoffen sich durch die neuen Technologien mehr Wachstum und Wohlstand. Doch sie gefährden die soziale Sicherheit

Zwei Personen küssen sich.

Rückt das Kapital raus

Europa braucht endlich Investitionen, die Kommission setzt mit dem Juncker-Plan auf Privatfinanziers. Viele wittern einen Ausverkauf

Fünf Dinge, die anders besser wären

Kämpfen mit Glyphosat, Balgen mit Google, Kapitulieren vor der dualen Ausbildung, Übungen in Seifenopern und Investitionsschutz für eine Wasserversorgung

Sebastian Puschner

Aus der WG-Kasse

Investmentfirmen entdecken Studenten als Zielgruppe und versprechen stabile Renditen für Wohnheime

Baustelle mit Kränen und schweißenden Arbeitern im Dunst.

Das ganz normale China

Ökonomen bangen, weil die Prognosen vorsichtiger ausfallen. Trotzdem wird das Wirtschaftswunder weitergehen. Nur langsamer, und das ist gut so

Wenn der Westen Gedanken liest

Die Gründung einer Entwicklungsbank zeigt Pekings globale Macht. Berlin macht mit, gegen den Willen von Washington

Teile und gewinne

Kostenlose Pläne zum Nachbauen für alle: Eine neue Bewegung macht dem Kapitalismus Konkurrenz

Drei orangefarbene Pfeile zeigen auf ein zerbrochenes rotes Quadrat auf schwarzem Hintergrund.

Hegemonie – ein Lehrstück

Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel

Das neue Gesicht des Geldes

Regionalwährung, Bitcoins, Vollgeld: In Frankfurt treffen sich die Wegbereiter alternativer Währungssysteme

Großes, rotes

Schrillende Alarmglocken

Die Deutsche Telekom expandiert nach Südosteuropa. Politiker vor Ort sehen das sehr skeptisch

Porträt eines Mannes mit blauem Pfeil, der von links oben nach rechts unten verläuft.

Das alte Gesicht der Banken

Manipulation, Betrugsverdacht und ein Strafprozess: Die Deutsche Bank bietet gerade ein Spiegelbild der Finanzindustrie. Doch es gibt eine Lösung für die Zukunft

Der nächste Milliarden-Markt

Die Welt rätselt darüber, ob Smartwatches sich durchsetzen werden. Doch Hightech-Giganten bereiten bereits die nächste Technologie-Disruption vor: die Brille

Warum Zahlen unsere Welt beherrschen

Die Ökonomin Jane Gleeson-White hat untersucht, was die Entstehung der doppelten Buchführung mit dem heutigen Gewand des Kapitalismus zu tun hat

Die schwarze Erde lockt

Im Ukraine-Konflikt geht es auch um die Interessen von US-Konzernen am großen Agrarsektor des Landes

Fünf Dinge, die anders besser wären

Deutsche Manager im Silicon Valley, der öffentliche Dienst in Griechenland, ein Dialog im Bundesfinanzministerium, die Öl-Frage in Nigeria und steigende Bänker-Boni

Sebastian Puschner

Hast du eigentlich geerbt?

Angst, falsche Solidarität, Streit – über Erbschaften schweigen die Deutschen lieber. Julia Friedrichs hat sie trotzdem zur Rede gestellt

Mit Vielfalt aus der Krise

Perfekte Märkte und rationale Menschen: Weltweit rebellieren Studenten gegen den Kanon der Wirtschaftswissenschaften. Auch in Berlin und München

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung