Abstrakte Illustration von dunklen Hochhäusern mit Fenstern auf einem hellblauen Hintergrund.

Die Entfesselten

Wohnungskonzerne kaufen billig, lassen Mieter für Sanierung zahlen, nutzen Steueroasen und alle nur denkbaren schmutzigen Tricks. Höchste Zeit für Widerstand

Frau hält Plakat mit

Wessen Freiheit wollen wir?

Privateigentum sei der Garant für unser gutes Leben, heißt es oft. Doch profitiert von ihm nur eine dünne Oberschicht

Der Heilige Elon von Giga

Elon Musk sagt, er werde eine Riesenfabrik in Brandenburg bauen. Alles jubelt, aber warum? Dass der Mann ein Windbeutel ist, hat er schon oft bewiesen

Sagen Sie jetzt nichts!

China nutzt seine wirtschaftliche Macht, um deutsche Kritiker seiner Unterdrückungspolitik zum Schweigen zu bringen

Abstrakte Darstellung eines Gesichts, das weint, mit Windrädern im Hintergrund.

Wir müssten mal laden

Damit das E-Auto dem Klima nützt, bräuchte es Strom aus erneuerbaren Quellen. Doch die Energiewende stockt: Die Politik würgt die Windkraft ab

Ein Mann mit Maske und Schutzbrille zeigt in eine Menge von Demonstranten in Hongkong.

Wacht auf, Verdammte dieser Erde

Die Verteidiger der „wirtschaftlichen Freiheit“ kümmern sich wenig um Demokratie. Dem Neoliberalismus geht es einzig und allein um die Sicherung wirtschaftlicher Macht

Ein E-Auto wird von einer großen Batterie geladen. Ein lächelnder Fahrer sitzt im Auto.

Das E-Auto müsste mal laden

Der Umstieg auf Elektroantrieb sei Greenwashing der Autoindustrie, heißt es oft. Sieben Mythen über das E-Auto, die so nicht stimmen

Die Krise wird wieder sichtbar

Die Konjunktur stottert, die Arbeitslosigkeit droht zu steigen, Deutschland ist der kranke Mann – und Europa auf einen Abschwung schlecht vorbereitet

Colin Crouch mit nachdenklicher Geste vor rotem Hintergrund.

Falsche Versprechen

Colin Crouch wollte ein Buch über die Gig Economy schreiben. Der Versuch misslang

Zu nah an der Null

Die Lufthansa will ihr Catering verkaufen. Dessen US-Angestellte arbeiten für Hungerlöhne

Eine Hand hält ein Smartphone vor einem gelben Hintergrund.

Snapchats Soldaten

Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus

Eine Hand hält ein Smartphone, während ein blauer Schlauch sich nähert.

Der Stream in uns

Das Smartphone ist längst Teil unseres Körpers geworden. Abschaffen geht nicht, die Frage ist eher: Was kommt danach?

Elsa Koester
Buchstaben-Spielsteine mit dem Wort

Die Steuern rumreißen

Wie soll ein gut funktionierendes Steuersystem aussehen? Eines, das, wie der Name schon sagt, lenkend in die wirtschaftlichen Prozesse eingreift?

Werbung statt Bildung

Der Staat hungert Schulen aus, Firmen springen ein. Dadurch halten Lehrmittel voller Ideologie Einzug ins Klassenzimmer

Freundin der Konzerne

Die Bundesregierung findet Menschenrechte nicht ganz so wichtig. Die EU ist da schon einen halben Schritt weiter

Wehe den Gekauften

US-Amerikaner übernehmen eine Fabrik. Dann schüren sie Unsicherheit und Angst der Belegschaft

Eine Frau in einem weißen Anzug betrachtet ein Bild einer toskanischen Landschaft mit Zypressen.

Smarter Wandel?

Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung