Olaf in Kuddelmuddel-Land
Dringend muss ein neues Modell her. Minister Scholz hat einen Plan. Der allerdings könnte grandios scheitern
„Unter Mugabe ging es uns besser“
Unsere Autorin staunt, dass in Simbabwe eine Sehnsucht nach dem Gestern um sich greift
Der kleine Löwe und der Schnellzug der Angst
Andrea Jeska beobachtet, wie Kenia sich wegen chinesischem Bahnbau verschuldet
Gefällt nicht allen
Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität
Der Vampir sind wir
EZB-Chef Mario Draghi hat zum Abschied viel Kritik aus Deutschland einstecken dürfen. Dabei bügelte er nur deutsche Versäumnisse aus
Fünf Dinge, die anders besser wären
Irland fürchtet Steuereinnahmen, Deutsche Anleger haben es nicht raus und der politische Streik bleibt verboten. Unser Autor blickt auf Dinge mit Verbesserungspotential
Die Kanzlerin ist nackt
Was das Kabinett beschließt, ist viel zu wenig. Angela Merkel zeigt sich trotzdem zufrieden
Gruß von der Belastungsgrenze
Durch ostdeutsche Betriebe weht ein neuer Kampfgeist: Viele Junge wollen ihr Leben nicht der Maloche opfern
CO2-Steuer als Gerechtigkeitsmotor? So geht's
Von der Schweiz lernen heißt sozial verträgliche Klimapolitik lernen
Quadratur der schwarzen Nullen
Die schwarze Null ist nicht nur ökonomisch widersinnig. Sie zwingt die Bundesregierung jetzt auch zur Einführung schwarzer Kassen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Ob irre gewordene Surrealisten, angezogene Daumenschrauben oder Schönrechner Scheuer: Auch diese Woche findet unser Redakteur fünf Themen, die ihm aufs Gemüt schlagen
Gelieferte Fahrer
Deliveroo zieht sich aus der Branche zurück. Die üblen Arbeitsbedingungen bleiben
Das Ende der Welt fühlt sich gut an
Die Globalisierung, wie wir sie kennen, hatte ihre beste Zeit in den 1990ern. Sie wird das System Trump nicht überleben
„Unsicherheit wie 2007“
Claus Michelsen nennt die globalen Gründe für den Abschwung und staunt über den Unsinn der Schuldenbremse
Von nichts kommt nichts
Ein echt feuchter Traum: Im voll automatisierten Luxuskommunismus wird alles von selber gut
Wer soll das alles bezahlen?
Die Reichen berappen weiter den Soli, die Schuldenbremse wackelt, und nun winkt die SPD mit der Vermögenssteuer. Da geht was voran in Deutschland
Schulden, na und?
Die Krise schwelt weiter. Spartipps aus Deutschland sind dabei eher nervig. Das Land braucht einen Kulturwandel
Sie glauben an die Ungleichheit der Menschen
Quinn Slobodian hat eine neue und originelle Geschichte des Neoliberalismus geschrieben
Zwischen Durban und Dakar
Der Bruder des Präsidenten schwimmt plötzlich im Geld: Odile Jolys über einen Ölfund und den Ärger, der daraus folgt
Nachtschichten für den Profit
Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden
Porno-Stopp fürs Klima
Videos aus dem Netz verursachen so viel CO₂ wie Spanien. Zeit für #streamscham?
Fünf Dinge, die anders besser wären
Das Schlechte macht keine Ferien, unsere „Fünf Dinge“ auch nicht
Investitionen gegen die Zukunft
Konzerne fordern Schadensersatz für eine Politik, die das Klima retten will. Internationale Verträge machen’s möglich
Waffennarren, angeschossen
Heckler & Koch weicht seine neue ethische Exportpraxis doch wieder auf. Und rüstet in der Lobbyarbeit nach