Abstrakte Darstellung von medizinischen Symbolen: Spritzen, Stethoskop, Pillen und Kapseln auf hellgelbem Hintergrund.

Eine Bürgerversicherung für alle

Noch beherrscht die Zweiklassen-Versicherung das Land. Wie eine Bürgerversicherung für alle das Gesundheitssystem besser macht – und billiger

Mann in Schutzkleidung in Industriehalle mit glühendem Metall.

Wenn Marxisten joggen

Thyssenkrupp will seine deutsche Stahlsparte gen Indien abstoßen. Dagegen kämpft die Belegschaft, die aber in zwei Lager gespalten ist

Ronald McDonald Figur mit rot-weißen Streifen und ein Kopf in einem Korb.

Mehr Europa lohnt sich

In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern

Bloß nicht in die Ecke treiben

Braucht es harte Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei, um Erdoğan zur Räson zu bringen? Zweifel an dieser Strategie sind angebracht

Frau steckt in einer Sanduhr fest, die sich verengt.

Elend ohne Befristung

Geringqualifizierten droht die Armut, Akademikerinnen verschieben das Kinderkriegen: Verträge auf Zeit sind beinahe Normalität – und haben Folgen

Zwei Schaufensterpuppen in Kleidern mit geometrischem Muster vor rotem Hintergrund mit Schriftzug

Von Frauen, die arbeiten

Ivanka Trump lässt ihre Mode in Indonesien nähen. Die Angestellten können davon kaum leben

Bronzene Mädchenfigur blickt auf einen Stier im Regen.

Verkürzte Kritik am Markt

Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Freimann hat ein kluges, aber unvollständiges Buch über das freie Spiel von Angebot und Nachfrage geschrieben

Fünf Dinge, die anders besser wären

Die Cum-Ex-Debatte im Bundestag, der Lobbyreport 2017, Share Deals am Immobilienmarkt, die Unabhängigkeit des Jens Weidmann und der Deutsche-Bank-Kunde Donald Trump

Sebastian Puschner

Düngen wie die Dänen

Massentierhaltung erzeugt Gülle im Überfluss. Die Folge: nitratverseuchtes Wasser. Was lässt sich tun?

Frau mit Hund geht an einem Berg von Müllsäcken in Athen vorbei.

Ein unnötiges Exempel

Griechenland hat gespart wie kein anderes Land der EU. Doch die Gläubiger verweigern der Syriza-Regierung weiterhin die versprochenen Schuldenerleichterungen

Wolfgang Schäuble sitzt nachdenklich am Tisch, eine Namenskarte liegt davor.

Wie beim Ladendiebstahl

Der Bundestag debattiert den Bericht des Untersuchungsausschusses zum größten Steuerbetrug der deutschen Nachkriegsgeschichte. Union und SPD üben sich in Relativierung

Sebastian Puschner
Menschen in blauen CO2-Kostümen marschieren auf einer Straße.

Klagen für das Klima

Pakistan, Österreich, Südafrika: im Kampf um die Reduktion des CO2-Ausstoßes helfen jetzt immer öfter Gerichte

Die Stadt der Andersdenkenden

Wo Janis Joplin und Charles Manson Nachbarn waren, gibt es heute ja angeblich nur noch naive Technofaschisten oder naive Hippies

Keine Almosen

Die Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens verharren in der Logik des Kapitalismus – anstatt ihn abzuschaffen

Einmal nachladen, bitte

Die Aufrüstung der NATO macht Aktionäre deutscher Waffenhersteller froh – und großzügig gegenüber ihren Kritikern

Zwei Maler arbeiten auf einem Gerüst an einer Fassade. Daneben ein altes Gebäude mit Balkonen.

„Die Konzentration nimmt zu“

Konzerne zahlen bei Käufen keine Grunderwerbssteuer. Die steuerpolitische Sprecherin der Grünen Lisa Paus fordert Reformen

Sebastian Puschner
Emmanuel Macron und Angela Merkel im Profil, im Vordergrund Macron.

In Angst verbündet

Macrons Ideen für den Euro gehen in die richtige Richtung. Und Merkel sollte sich mit ihm arrangieren

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung