Suchen

1 - 25 von 109 Ergebnissen

Taschenfeitl: Zehn Facts über das praktische Messer

Victorinox will Taschenmesser ohne Klingen herstellen, die Vorschriften zum Tragen der Utensilien seien weltweit zu harsch. Aber wozu soll man es dann verwenden? MacGyver hatte ein paar Ideen – und auch für Journalist:innen ist es nützlich

Bildung macht nicht satt

Anna Mayr wuchs als Kind erwerbsloser Eltern im Ruhrgebiet auf. Ihr Buch „Die Elenden“ zeugt von wundersamem Klassenstolz

Ein Storch müsste man sein!

Eine Einladung von Leila Slimani, Tagträume aus der Normandie und der Lüneburger Heide: Aufzeichnungen unseres erblindeten Tagebuchschreibers – Teil 4

Sie weinte, sie lachte

Yuliya Vasilevna lebt ausweglos zwischen den Fronten eines Krieges, dessen siebtes Jahr anbricht

Kanonen im Boden

Sie sind Straßenmöbel, dienen zur Verkehrsberuhigung oder als Bollwerk gegen den Terror. Helmut Höge weiß alles über sie

Das Plastik-Paradox

Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?

Nackte Chancen

Der französische Film „Ein Dorf zieht blank“ zeigt die ganz normale Dauerkrise auf dem Land

Sie tragen Karo

Der mittelalte Christian Y. Schmidt ergründet hochkomisch seine Spezies

Listige Fallen

Claire Denis hat eine romantische Komödie gedreht: „Meine schöne innere Sonne“

EB | Boda statt Uber

In Europa sind Motorräder Statussymbole für alte weiße Männer. Im Verkehrschaos von Uganda sind sie ein abenteuerlicher Weg für junge Leute, eine Existenz aufzubauen.

Indiekator

Liebe ist ein Wahn

Prof. Schütz hat wieder Lektüre sortiert, da sind 7.400 Hexameter „Über die Natur der Dinge“, es geht um Köln und Kommerz und, oha, um die Monogamie als Sexualmodell

Fremdeln, tanzen

Zadie Smith schreibt mit „Swing Time“ den Bildungsroman der globalisierten Welt

Aufstand in Maduros Hinterhof

Das Viertel, aus dem der Präsident stammt, hat drei Feinde: Hunger, Kriminalität – und die Nationalgarde

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

EB | Die Magie des Buches

Das geschriebene Wort begegnet uns in Büchern und digital. Daraus ergeben sich gegenseitige Wechselwirkungen. Aber: Was macht die Form mit dem Inhalt?

Rotherbaron

Teufel auch

Unser Literaturpapst Erhard Schütz stellt sechs neue Sachbücher vor – Ketzerisches, Akademisches und Kurioses

Bis ans Ende der Nacht

Mit seinem neuen Buch schickt „The Wire“-Autor Richard Price den Leser auf eine wilde Reise in die dunklen Ecken von New York City

Daniel Windheuser

Die begabteste Prosaistin der DDR

Heute vor 25 Jahren ist Irmtraud Morgner gestorben. Wie die Schriftstellerin aus dem Realsozialismus zum Popstar für die westdeutsche Frauenbewegung wurde

Huch, Kant

Literaturprofessor Erhard Schütz liefert eine Kolumne in alchemistischem Gewand. Dem Stein der Weisen gleich ist sie als mannweibliches Doppelwesen zu lesen