Artikeln

B | Weltseele
Das Wirken einer Legende, die die Geheimnisse enthüllt, welche wir eigentlich nicht hören wollen.
EB | Der unheimliche Geist von Hollywood
Zum 125. Geburtstag und 75. Todestag im Jahr 2018: über den exzentrischen deutschen Schauspieler Conrad Veidt

B | Rüdiger Sünner: Der Filmmystiker
Eine Reise ins Ich, in die Welt und den Fragen des Sinns und Seins

B | Portugals Wiedergeburt?
Über Mario Centeno, ESC und Antonio Guterres: Portugal war, ist und bleibt anders. Anders als alle anderen Länder Europas , anders als alle anderen Länder der Welt
EB | Die Außenseiter vom Tejo
Zwischen arkadischer Lyrik und zartem Gesange: Fernando Pessoa und Salvador Sobral oder: "Der moderne Pessoa".

B | Die Soziologen des Pop
Seit Jahrzehnten machen die Pet Shop Boys Musik. Bis heute bleiben sie aber ein Mysterium.

B | Die manipulierte Literatur
Eigentlich ist Literatur das letzte wirklich freie Medium, dass wir noch haben. Man versucht gerade hier alles, dass das auch in der Demokratie nicht so bleiben soll

B | Seele und Kino
Zum Tode des portugiesischen Jahrhundert-Regisseurs Manoel de Oliveira.

B | Der leise König des Tangos
Der letzte Große aus dem Triumvirat des Tangos, Horacio Ferrer, ist verstorben.

B | Der seltsame Marquis
Zum Tode des portugiesischen Adligen und Demokratie-Verfechters, des 11. Marquis de Fronteira, Dom Fernando Jose Fernandes Costa Mascarenhas.

B | Die Revolution der Nelken
Heute vor 40 Jahren gab ein Lied den Startschuss für eine der wichtigsten Revolutionen Europas in der Geschichte des Kontinents.

B | Bernhard zum 25. Todesjahr- keine Epigonen?
Am 12.02.1989 starb mit Thomas Bernhard der letzte große deutschsprachige Autor. Den Nobelpreis hat er nie bekommen, aber den Ritterschlag der Rebellion!

B | Die Toten sind mausetot
Wie die Medien beim Tod von Prominenten manipulieren und einige Theoretiker manche tote Promis zu Göttern erklären.

EB | Der Widerwille gegen die Vergangenheit
Der portugiesische Sozialist, Sozialreformer und Dichter Antero de Quental war auch in Europa eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit.

B | Kritik und nochmals Kritik
Essay zum Tode von Marcel Reich-Ranicki und dem Vergleich zwischen ihm und dem anderen großen Kritiker Alfred Kerr.

B | Die Sachertorte in der Sonne
Thomas Bernhard und das andere Österreich.

B | Schwarzbuch Kolumbus- Held o. Betrüger?
Wer war Christoph Kolumbus wirklich? Dieses Essay geht der Frage nach, wie Kolumbus durch die Medien aufgebaut wurde und welche Folgen das bis heute hat.
EB | Venezuela triste – zum Tode von Hugo Chávez
Caracas-Bolivarist Hugo Chávez ist tot. Ein Rückblick, der auf den Putsch gegen Chávez eingeht und die Frage beantwortet, warum er eigentlich nicht autoritär war

B | Poetischer Diplomat- wie ich Hessel entdeckte
Mein etwas anderer Nachruf auf den ungewöhnlichen Diplomaten, Dichter, Poesie-Fan, Menschenrechtler und Buchautor Stephane Hessel.

B | Die Krise in Portugal- historische Grundlagen
In dem Beitrag wird auf die Frage nach der geschichtlichen Entwicklung Portugals aus ökonomischer Sicht und die Verbindung mit der heutigen Finanzkrise eingegangen.
- 1/2
- Weiter »