Verena Schmitt-Roschmann

Verena Schmitt-Roschmann ist Ressortleiterin Politik des Freitag.

Bleiben, wo ich nie gewesen bin

Dieses Konzept haben die Linken lange vernachlässigt. Plötzlich aber erscheint es wieder brauchbar. Warum eigentlich?

Im Wahljahr bleibt keine Wahl

Angela Merkel ist unangefochten in ihrer Partei – aber der harte Kern der Union fremdelt trotzdem noch immer mit dem politischen Kurs der Vorsitzenden

Hört die Hiobsbotschaften!

Die UN-Konferenz in Doha wird wahrscheinlich keinen Durchbruch bringen. Aber jetzt aufgeben? Die Verhandlungen erinnern uns zumindest daran, was zu tun ist

„Unbeirrt fröhlich auftreten“

Der SPD-Linke Ernst Dieter Rossmann über die Glaubwürdigkeit des Kandidaten Steinbrück und die Weisheit des Rentenkompromisses seiner Partei

Als wäre nichts gewesen

Peer Steinbrück kämpft mit seiner Honoraraffäre. Aber in Gefahr ist seine Kandidatur nicht. Denn seine Partei schart sich demonstrativ um ihn

"Russland ist sehr gespalten"

Der Duma-Abgeordnete und Kreml-Kritiker Ilja Ponomarew über den Entführungsfall Raswosschajew und die Versuche der Opposition, sich zusammenzuraufen

Einmal Ukraine und zurück

Die Entführung des Oppositionspolitikers Leonid Raswosschajew sorgt seit Wochen für Unruhe. Kritiker werfen Putin eine Einschüchterungskampagne vor

Mali und der Rest der Welt

Die Bundesregierung argumentiert verstärkt für ein Mehr an militärischen Einsätzen. Deshalb braucht es jetzt eine grundsätzliche Debatte

Die Baustellen der Gerechtigkeit

Die soziale Kluft in Deutschland ist beunruhigend: Sechs Schlüsselfragen, die den Wahlkampf 2013 prägen werden

Die Gewinnende

Malu Dreyer soll neue Ministerpräsidentin in Mainz werden und selbst die Opposition hat kaum etwas an ihr auszusetzen

Zum Glück ist Obama schuld

Im Wahlkampf sprühen die Republikaner Gift und Galle gegen den US-Präsidenten. Doch Mitt Romneys Rezept für die Zukunft sieht verdammt alt aus

Rot-Grün im CDU-Dilemma

Die Konservativen in der Union wissen nicht mehr richig, was konservativ ist. Für Sozialdemokraten und Grüne ist das ein Problem

Berliner Arbeitsverweigerer

Früher wurde bisweilen Halbgares beschlossen und vom Verfassungsgericht gekippt. Beim Steuerrecht für Homosexuelle wartet Merkel jetzt lieber gleich auf Karlsruhe

Geht gar nicht

Zusammen könnten die Oppositionsparteien Angela Merkel aus dem Amt heben. Doch es fehlt der gemeinsame Wille: Lieber sondiert jeder für sich in der breiigen Mitte

In Erklärungsnot

Das Occupy-Camp an der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main steht auf der Kippe. Wird es überhaupt noch gebraucht?

Planlos ins Ungewisse

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler macht mal wieder Wirbel mit Äußerungen über Griechenland. Entscheidend ist aber etwas ganz anderes

Gemütlich dynamisch

Peter Altmaier ist ein kurioser neuer Politikertyp – oder ein antiquierter. Jetzt nimmt er sich die Energiewende vor

Auto-Biografie sucht Happy End

Der bisherige Lebenslauf des Drei-Liter-Autos ist einigermaßen niederschmetternd. Aber noch ist die Geschichte nicht zu Ende

Den Gutschein einlösen

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum ESM die Rechte des Bundestags bei der Euro-Rettung gestärkt. Das muss er nun zu nutzen wissen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung