Suchen

1101 - 1125 von 2272 Ergebnissen

Eine beleuchtete Skulptur in Form einer Pusteblume steht vor einem dunklen Gebäude mit vielen Fenstern.

Denn sie wissen, wo ich bin

Das Berliner Theaterprojekt „yoUturn“ schickt ganz normale Menschen auf einen Geheimdienstparcours

Türkische Soldaten auf einem gepanzerten Fahrzeug an der Grenze zu Syrien. Im Vordergrund unscharf eine Person.

Die NATO und der innere Feind

Mit dem Zeitalter der Anti-Terror-Kriege stellt sich die Frage: Ist die westliche Allianz noch darauf eingerichtet, Partnerstaaten wie die Türkei zu haben?

Mann telefoniert unter einer riesigen Gehirnskulptur, die wie ein Telefonhäuschen gestaltet ist.

„Hochgradig manipulativ“

Big-Data-Expertin Yvonne Hofstetter über ihr neues Buch „Sie wissen alles“ und ihre große Sorge um die Zukunft

Ein schwarzes Auto parkt neben einer gelben und weißen Markierung auf nassem Asphalt. Ein Rohr ragt aus dem Boden.

Ist da jemand?

Thomas R. Köhler verzweifelt über die Naivität von ausgespähten Unternehmen

Sebastian Puschner
Schwarzer Pfosten mit weißen Bändern, daneben eine Straße mit Taxistreifen und Grünanlage.

Schöne neue Stadt

Peter Bialobrzeski hat Shanghais letzte Nagelhäuser fotografiert, Niklas Maak streitet für radikal neue Wohnkonzepte

Mann reinigt die blaue Seite einer Luxusyacht mit einem langen Stiel. Andere Yachten im Hintergrund.

Der reiche Mann und das Meer

Auf einer Yacht von Milliardären zu arbeiten klingt wie ein Traumjob. Der Arbeitsalltag jedoch ist stressig, oft demütigend und verstörend. Ein Bericht aus Antibes

Wenn Golo mit der Hannah

Martin Amis’ Roman „The Zone of Interest“ wird bei uns nicht verlegt. Das ist kein Skandal, sondern die richtige Entscheidung

EB | "Mos Maiorum"

Vom 13.-26. Oktober wird unter italienischem EU-Vorsitz von rund 20.000 Polizisten Jagd auf Sans-Papiers in Europa gemacht. "Mos Maiorum" heißt: Die Sitten der Ahnen

Eine Hand hält eine zweiköpfige Schlange.

Unsere gefühlte Freiheit

Am Sonntag erhält der Internetpionier Jaron Lanier den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Eine falsche Entscheidung

Wann die Frau eine Frau ist

Regisseur David Fincher treibt in „Gone Girl“ ein höllisches Spiel mit den Erwartungen der Zuschauer und Geschlechterrollen

Parlamente stören nur

Abkommen wie das geplante TTIP untergraben die Demokratie. Das liegt an seiner neoliberalen Ideologie

Ein Obdachloser schläft auf einer Treppe unter einem riesigen Auge.

Wir wissen, wo du schläfst

Im dänischen Odense werden Obdachlose mit Peilsendern ausgestattet. Die Daten sollen die soziale Infrastruktur verbessern, bergen aber die Gefahr des Missbrauchs

Person in weißer Kleidung untersucht Fingerabdruck auf einem Monitor mit Skala.

Der Staat tippt mit

Die Bundesbehörden und Ministerien speichern auf ihren Websites systematisch Nutzerdaten. Ein Datenschützer klagt nun vor dem Bundesgerichtshof

"Der Protest ist im Mainstream angekommen"

Für Bürgerrechte einzustehen, kann die Masse nicht mehr nur den Nerds überlassen, sagt Datenschutz-Aktivistin Leena Simon. Der Protest müsse von allen getragen werden

Viele bunte Pop-up-Fenster mit Werbung und Texten wie

Geschäftsmodell: Überwachung

Wer im Netz unterwegs ist, wird immer stärker ausspioniert. Überraschung? Nein, wir haben das Internet bekommen, das wir verdienen. Wir zahlen mit Daten statt mit Geld

Zwei Szenen: Ein karger Raum mit Tisch und Stühlen, daneben ein heller Essbereich mit gedecktem Tisch.

Himmel und Hölle

Die Sendung „Promi Big Brother“ versteht sich als soziales Experiment. Was sagt das über den Zustand unserer Gesellschaft aus?