Suchen
951 - 975 von 2258 Ergebnissen
Vor allen Leuten
Malte Spitz fand als Grünen-Politiker früh sein Thema: Vorratsdaten. Spitz verfolgt und legt offen, was über ihn gespeichert wird. Zum Beispiel, dass er stottert
EB | Selbst gestalten
Welche Rolle spielen Kunst und Kultur bei der Digitalisierung unserer Lebenswelt?

Fluchtbörse Facebook
Auf Facebook tauschen Flüchtlinge Erfahrungen aus, Schlepper werben für ihre Angebote. Die Seiten des Netzwerks zeigen unzählige Dramen – und einen ganz eigenen Markt
1999: Jam-Echelon-Day
Schon einmal protestierten Tausende in Europa gegen den Geheimdienst NSA. Damals hätte man den Abhörwahn tatsächlich stoppen können, belegen Papiere aus dem EU-Parlament
"Kein rein amerikanisches Problem"
Laut EUGH ist das "Safe Harbor"-Abkommen mit den USA ungültig. Nun sollten die EU-Staaten die Grundrechte ihrer Bürger schützen, sagt die EU-Abgeordnete Julia Reda

Lasst Personen nicht Inhalte verdrängen
Internet-Aktivisten brauchen wie jede Gruppe ihre Helden und Gallionsfiguren. Wenn es aber mehr um diese Personen als um Inhalte geht, läuft etwas falsch
Zuckerbergs Ja wird die Onlinewelt verbessern
Der Facebook-Gründer sagt zu, dass das soziale Netzwerk Hatespeech wirksamer verfolgen wird. Das könnte heilsame Konsequenzen für viele virtuelle Räume haben

Ein Idealist gegen Clinton
Bernie Sanders will als strikter Gegner der Austeritätsdogmen Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten werden

Der Sokrates der Geheimdienste
Was passiert, wenn ein gescheiterter Autor als Spion anheuert? Er publiziert Ratgeber-Kolumnen für die NSA – und wird zum Hausphilosophen

EB | In die Auferstehung gejagt
Karlheinz Stockhausens Erfahrungen mit der Musik und wie er davon erzählt
Schwierigkeiten mit der Wahrheit
Im Oktober wird in Belarus mal wieder eine Präsidentenwahl abgehalten. Die Diktatur Lukaschenkas veranschaulicht ein neuer Roman

EB | Faire Sache statt krummes Ding
Bananen gehören auch in der Bio-Variante im Supermarkt zu den Preisknüllern. Erfreulich für Verbraucher. Doch auf wessen Kosten?
EB | Helfen oder zuschauen
Ein Bericht über die Situation im ungarischen Röszke, einen Tag vor der Grenzschließung Mitte September

Lizenz zum Lesen
Der Politthriller ist vielschichtig, er kann stramm patriotisch oder politisch subversiv daherkommen. Eine Bestandsaufnahme
Cyberpunk als Zukunftsvision
Die Verschmelzung von Mensch und Maschine ist absehbar. Über die Probleme einer zunehmenden Hightech-Lowtech Schere

Janus in uns
Die Polizei filmt, die Demonstranten filmen zurück. Über die Ambivalenz von Überwachungsbildern
EB | "Wir wollen, dass sich etwas ändert"
Nachdem sie die illegalen Anfragepraktiken einiger Behörden öffentlich gemacht haben, wendet sich der Emaildienst Posteo nun in einem offenen Brief direkt an die Minister
OK, ja, Smiley
„Nowhere Men“ und „Mein Akku ist gleich leer. Ein Chat von der Flucht“ verfolgen den langen Weg nach Europa
Verblendete Spione
Zwei Briten untersuchen, wie der MI5 bis 1950 Exilanten ausspähte. Unsere Autorin ist ein Kind dieser Zeit

Dr. Seltsam
Ein SWR-Film zeichnet das Leben Wolfgang Schäubles nach. Durchschaubarer wird dieser durch die Sendung kaum. Ungeklärt bleibt auch seine Rolle in der CDU-Spendenaffäre

EB | Posteo: Transparenz klagt an
Der Emailprovider Posteo veröffentlicht seinen aktuellen Transparenzbericht und macht damit rechtswidrige Zustände in Justiz und Polizeibehörden öffentlich
Fuß in der syrischen Tür
Die Regierung Merkel will die Bundeswehr aus der Türkei abziehen. Sie hätte es längst tun sollen, anstatt Tayyip Erdogan bei seiner abenteuerlichen Politik beizustehen
Kein Fest fürs Leben
Am Strand der Pariser Seine sollte die Kultur Tel Avivs gefeiert werden. Dann kam der Nahostkonflikt dazwischen 
Ungenutzte Pressefreiheit
Die Medien sind in der Affäre um Geheimdienst-Dokumente ihrer Aufgabe nicht gerecht geworden

Fünf Dinge, die anders besser wären
Maas schützt Autofahrer, Pofalla wird Datenschützer, Coca Cola kassiert Pfandgeld, keine Regulierung von Nahrungsmittelspekulationen und weniger Lohn für Transsexuelle