Suchen

476 - 500 von 822 Ergebnissen

Zehn fette Jahre

Wie die EU-Osterweiterung zu einem Experiment in Devínska Nová Ves ermunterte, das bald außer Kontrolle geriet

Der Friedensbewegte

Tobias Pflüger hat sich in der Linkspartei überraschend gegen die Reformer durchgesetzt. Der Pazifist kämpft gegen die Verwässerung der friedenspolitischen Positionen

Ein Mann mit Bart schaut nachdenklich auf eine weibliche Schaufensterpuppe.

„Occupy ist Lifestyle“

Der Philosoph Srećko Horvat gehört zu den spannendsten Stimmen seiner Generation. Er erzählt, mit welchen radikalen Mitteln er linke Begierden freilegen möchte

Hände halten eine Pistole mit einem angebrachten Schloss.

Mit Anführungszeichen

Anmerkung zum Politischen im Film, angeregt durch das großartige Buch „Der Standpunkt der Aufnahme“

EB | Marlowe und Shakespeare

Die Welt feiert William Shakespeare und überbietet sich dabei in besinnungsloser Idolatrie. Eine Verteidigung Shakespeares gegen die Armada seiner Lobhudler

Frauen stehen in einem schmutzigen Bach in einer Favela.

In der Abseits-Falle

Im Juni beginnt die Fußball-WM. Die Stimmung ist nach den Protesten im vergangenen Jahr nicht gerade gut. Das erwarten sich die Menschen von den kommenden Monaten

Eine Menge junger Leute jubelt und schreit bei einem Konzert, einige mit erhobenen Fäusten.

A–Z Fankult

Vor 20 Jahren hat sich Kurt Cobain erschossen. Er war eines der letzten großen Konsens-Idole der Jugendkultur. Unser Lexikon über die Fankultur

EB | Die Dilettanten aus dem Westen

Sowohl die Politik als auch die Presse im Westen wirken gerade wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen, der mit der ganzen Situation heillos überfordert ist

Popkontext

EB | Gegen das laute Schweigen

Mirna Funks Thesen in „Die Barbie-Feministinnen“ stehen auf wackeligen Beinen: Weder sind alle Ostfrauen emanzipiert, noch können sich alle Frauen einen Porsche leisten

Missy Magazine

Das Endspiel

Vor 20 Jahren explodiert eine Granate auf einem Markt in Sarajevo, es gibt 68 Tote. In Bosnien übernimmt fortan die NATO und wird im Sieg grausam scheitern

Kopf als Knopf

Die Testmodelle einer neuen Virtual-Reality-Brille verursachen noch Übelkeit. Schon bald sollen sie aber eine viel höhere Intensität ermöglichen

EB | USA läuten neues Wettrüsten ein

Obamas Rede vom 17.01.2013: Statt Partnerschaft, Handel und Abrüstung, eine Cyber-Kriegserklärung und Anspruch auf unangefochtene Sonderstellung in der Welt

LinksPazi

EB | Die Freiheit in der Nische

Wer Fan-Fiction für infantile Hobby-Schriftstellerei hält, übersieht die subversiven Möglichkeiten, die sie bietet

Besser als ihr Ruf

Katja Riemann, Femen, Stefan Raab oder Hans-Christian Ströbele. Sie und viele andere waren 2013 nicht so schlecht, wie mancher denkt

A-Z Linke Christen

Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon

Bedenke, wie ich denke

Ein neuer Marx-Engels-Briefwechsel offenbart: Die Freundschaft zwischen den beiden war nicht immer symbiotisch

Mann mit Stab zeigt auf Modell einer Atombombenexplosion, Zuschauer im Hintergrund.

Kernspaltung: Alles ist möglich

Vor 75 Jahren wird in einem Berliner Institut die Kernspaltung entdeckt und das Atomzeitalter eingeleitet. Die Menschheit ist nun in der Lage, sich selbst auszulöschen

Ein Mann putzt ein großes Porträt von Jassir Arafat mit einem Tuch. Im Hintergrund Gebäude.

Wem nützte Arafats Tod?

Wurde der einstige PLO-Führer vergiftet oder nicht? Er war zwar 2004 politisch angeschlagen, doch heute würden ihn die Palästinenser ebenso wie die Israelis brauchen

Wir müssen reden

Der britische Schriftsteller John Lanchester hat sich eine Woche lang in die Snowden-Papiere vertieft. Eine verstörende Erfahrung

Kein Glutkern, nirgends

Der Theatermacher Milo Rau liest in „Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft“ einer mutlosen Linken die Leviten

Mann mit dunkler Haut, schwarzem Sakko und rotem Hemd steht vor unscharfer Bahnhofskulisse.

Der schwule Kolumbus

Mit Facebook und Twitter erobert Bisi Alimi neues Land für die Homosexuellen in Afrika

Sechs Kinder, von Baby bis Teenager, schauen neugierig durch eine Scheibe.

Raus aus dem Glashaus

Sind bürgerliche Eltern schlechte Eltern? Nein: Sie wollen nur, dass ihre Kinder glücklich sind. Aber die Internet-Gesellschaft stellt sie vor ganz andere Probleme