Suchen

76 - 100 von 440 Ergebnissen

Denis Schecks miese Pointe

Denis Scheck präsentiert bei SWR2 in Götterpose seinen Anti-Kanon der Literatur. Bei der Verbannung von Christa Wolfs „Kassandra“ vergaloppiert sich der Kritiker

Haushälter:in

Für Marcel Proust war sie der „Küchen-Michelangelo“ – nur Menschen gegenüber störrisch. Zur Familie gehört sie längst nicht mehr. Unser Lexikon

Der Info-Fixer

Toller Aberwitz auf fast 900 Seiten: Karl Immermanns „Münchhausen“

1961: Genosse Trend

Kurz vor dem Bundestagswahlkampf ist die SPD mit dem Kandidaten Willy Brandt plötzlich im Aufwind. Die Ära Adenauer geht wohl zu Ende, die CDU wirkt verunsichert

Ob Lachs oder Aal

Prof. Erhard Schütz geht an seine Grenzen, sicherlich zur Freude „enzyklopädischer Allesfresser“ wie Adrien Proust

Hausautor:innen

Würden unsere Autorinnen und Autoren nicht längst für uns schreiben, wir würden sie zu uns holen. In unserem Wochenlexikon stellen wir ihre jüngst erschienenen Bücher vor

Eine Republik des Bundes

Im Streit über die Corona-Maßnahmen wird der Föderalismus herausgefordert. Und mit ihm das Grundgesetz

Bei Kaffee und Tilsiter

Von der Autobahnraststätte nach Sizilien, um bei der Modegrafik der DDR zu landen: Sechs Bücher auf einmal besprechen, das kann nur einer: unser Prof. Dr. Schütz

Fressen und Moral

Professor Schütz geht in deutsche Filme der 1940er und nach dem Krieg ins Theater zu Brecht und Beckett

Eigentlich gar keine Stadt

Erhard Schütz hat Offenbarungen für Berlin-Fans, Föderalismus-Skeptiker sowie Foodtrends von Kafka bis Corona

Patricia Highsmith von A bis Z

Die Grande Dame des Krimis war eine Heimatlose. Patricia Highsmith liebte Frauen, Katzen, Zigaretten, Schnecken – im Januar wäre sie 100 Jahre alt geworden. Unser Lexikon

Rausgehen!

Ist es heute noch möglich, die Natur wieder ganz einfach zu genießen, ohne den ganzen intellektuellen Tand?

Waldhalbfreiheit

Wolfgang Büschers „Heimkehr“ in den Wald ist eine Lektüre, die lange nachhallt

Wohl bekomms

Professor Schütz will sich nicht auf den Anbau von Kohl beschränken, Hegels Welt ist zu weit!